Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Selbständige Ausführung von Inspektions-, Wartungs- und Entstörungstätigkeiten im Bereich Elektrotechnik 16,7hz in der Gleisinfrastruktur nach Richtlinien und Anweisungen (Oberleitungsbereich)
Führung und Bedienung der für den Bau benötigten Triebfahrzeuge und Fahrzeuge.
Abgeschlossene Lehre zum/zur Elektromaschinentechniker:in, Elektrotechniker:in, Eisenbahnelektrotechniker:in, Elektroinstallationstechniker:in, Kälteanlagentechniker:in, Mechatronik-Automatisierungstechniker:in (50hz/maschinelle Anlagen) bzw. in artverwandten Lehrberufen oder Abschluss der Fachschule für Elektrotechnik, Elektronik
Ebenso verfügen Sie über sehr gute Deutschkenntnisse.
Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Wochenende/-Nachtarbeit
Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Für die Funktion „Facharbeiter:in Elektrotechnik“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr exklusive Zulagen für 38,5 Wochenstunden vorgesehen.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.