Overview
Ausgangssituation: Der Wärmegang einer Zerspanungsmaschine beschreibt das thermische Verhalten der Maschine, insbesondere die Ausdehnung und Verformung von Bauteilen aufgrund der während des Betriebs entstehenden Wärme. Diese Wärme entsteht durch Reibung in Lagern, den Zerspanprozess selbst sowie elektrische Verluste in den Antrieben und Motoren. Der Wärmegang beeinflusst direkt die Präzision der Maschine, da thermische Verformungen zu Positionsfehlern und Ungenauigkeiten im Bearbeitungsprozess führen können. Um die Maschinenpräzision zu maximieren, ist es erforderlich, den Wärmegang präzise zu simulieren und in Echtzeit zu kompensieren.
Responsibilities
* Anforderungsdefinition der thermischen Simulation und der thermischen Kompensation
* Thermische Simulation durch die Finite-Elemente-Methode in Ansys oder Simcenter 3D
* Identifikation oder Abschätzung von Wärmequellen, Materialeigenschaften, dynamischen Lasten und Langzeiteffekten
* Validierung des Modells durch Messungen (viele Messdaten bereits vorhanden)
* Proof of Concept einer modellbasierten thermischen Kompensation in einer Siemens Sinumerik Steuerung
* Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse
Qualifications
* Laufendes Studium an einer FH/Universität
* Motivation & Verlässlichkeit
Benefits / Our Offer
* Übernahme der Druckkosten bei sehr gutem oder gutem Erfolg
* Unterstützung durch einen Betreuer aus der jeweiligen Fachabteilung
* Lerne Fill als potenziellen Arbeitgeber kennen und bringe deine eigenen Ideen und dein Wissen ein
* Tolle Möglichkeit, dein theoretisches Wissen um praktische Erfahrungen zu ergänzen
* Sehr gutes Arbeitsklima in einem vielfach ausgezeichneten Familienunternehmen
Zeitraum: Start ab Januar 2026
Wir freuen uns über deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr