 
        
        Tätigkeitsbereich
Die Vetmeduni sucht eine:n Leiter:in, die/der die Plattform Labordiagnostik im Bereich Laboratoriumsmedizin (Clinical Pathology) in Dienstleistung, Lehre und Forschung organisiert und vertritt. Die Plattform Labordiagnostik ist der Professur Veterinär-Metabolomics zugeordnet und bietet ein großes Spektrum moderner klinisch-chemischer, hämatologischer und zytologischer Untersuchungen zur Diagnostik von Patienten des Vetmeduni Tierspitals und von externen Tierarztpraxen und -kliniken an. Der Bereich der klinischen Pathologie ist nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Aufgaben
 * Leitung der Plattform Labordiagnostik mit bis zu 10 Mitarbeiter:innen
 * Durchführung, Befundung von klinisch-pathologischer Routine-Diagnostik, insbesondere Zytologie und Hämatologie
 * Qualitätsmanagement und Mitarbeiterschulungen im Rahmen der ISO Zertifizierung
 * Entwicklung und Validierung weiterführender Diagnostik-Methoden unter Einbindung von Metabolomics
 * Bewertung und Verbesserung der vorhandenen Standardarbeitsanweisungen und der methodologischen Effizienzen insbesondere im Hinblick auf Hochdurchsatz und Automation
 * Unterstützung von klinischen und nicht-klinischen Einrichtungen bei der Einwerbung von Drittmitteln
 * Verfassen von Publikationen
 * Budgetäre Verantwortlichkeit für die diagnostischen Bereiche und Übernahme administrativer Tätigkeiten im Rahmen der Hochschulorganisation
 * Mitwirkung am Wissenstransfer und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
 * Aktiver Beitrag zu den strategischen Zielen des Departments und der Vetmeduni
In enger Kollaboration mit den klinischen und vorklinischen Einrichtungen der Vetmeduni sowie nationaler und internationaler Einrichtungen sollen klinisch-pathologische Methoden weiterentwickelt und in klinischen Studien validiert werden. Zudem wird erwartet, dass sich die/der Kandidat:in in die Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Veterinärcurriculums selbstständig einbringt. In der postgradualen Ausbildung sollen ein Residency-Programm und akademische Externships angeboten werden.
Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse
 * Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und weiterführendes Doktorat/PhD
 * Mehrjährige Post-Doc-Erfahrung im relevanten Fachgebiet, Diplomate status oder abgeschlossene Residency Ausbildung mit Berechtigung für Prüfung zum Diplomate des European College of Veterinary Clinical Pathologists oder American College of Veterinary Pathologists
 * Relevante Publikationsleistung (je nach Karrierestufe)
 * Erfahrung mit nationalen und internationalen Forschungskooperationen
 * Universitäre Lehrerfahrung
 * Gute Englischkenntnisse (B2)
Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen
 * Diplomate status des European College of Veterinary Clinical Pathologists oder American College of Veterinary Pathologists (Clinical Pathology) und Erfahrung in der Leitung eines klinisch-diagnostischen Bereichs
 * Resilienz und Fähigkeit zur Bereitstellung komplexer diagnostischer Profile
 * Erfahrung in der Betreuung von postgraduierten Studierenden
 * Nachweis hochschuldidaktischer Ausbildungsprogramme
 * Aufgeschlossenheit für neue multimediale Lehrmethoden
 * Teamfähigkeit, Engagement und hohe Leistungsbereitschaft
 * Bereitschaft zur inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit
 * Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Was wir bieten
 * Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas
 * Stabiler Arbeitgeber
 * Attraktiver Campus
 * Persönliche und berufliche Aus- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
 * Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
 * Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
 * Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
 * Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
 * Mitarbeiter:innenevents
Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2025/0178, welche Sie per E-Mail an bewerbungen@vetmeduni.ac.at übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an. Die Vetmeduni strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Bewerberinnen auf, sich zu bewerben, falls sie gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber. Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Vetmeduni ist Zertifizierte Hochschule und Familie.
Kontakt
Prof. Dr. Jennifer Kirwan
+43 1 25077 5601
jennifer.kirwan@vetmeduni.ac.at
www.vetmeduni.ac.at
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.at und die Referenz JobID47287.
#J-18808-Ljbffr