Fachärztinnen und Fachärzte für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
Join to apply for the Fachärztinnen und Fachärzte für Klinische Pathologie und Molekularpathologie role at KABEG
Das LKH Villach verfügt über 10 bettenführende Abteilungen mit insgesamt 650 Betten und 4 Instituten. Das Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie mit angeschlossenem Labor für Mikrobiologie ist Mitglied des onkologischen Schwerpunktes sowie des zertifizierten Brustgesundheits- und Endometriosezentrums. Zusätzlich bestehen Aufgaben in der Qualitätssicherung. Das Institut versorgt zusätzlich die Krankenhäuser des Oberkärntner Raumes und auch niedergelassene Ärzte mit Histologie sowie extragynäkologischer und gynäkologischer Zytologie.
Das Team der Pathologie sucht neugierige Kolleginnen und Kollegen auch mit Interesse für die Aufgaben der klinischen Mikrobiologie und für molekulare Untersuchungen. Innerhalb eines motivierten Teams erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit ohne Nacht- und Wochenenddienste.
Wir wenden uns an engagierte Kolleginnen und Kollegen mit Teamgeist und Flexibilität. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hoch motivierten Team.
Wir bieten Ihnen
* regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
* einen elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur
Zusätzliches Angebot für unsere Mitarbeiter:innen
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Bezahlte Mittagspause
* Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
* Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Bezugsvorschüsse
* Unterstützung bei der Wohnungssuche
Ihr Arbeitsplatz in der Region Villach bietet zudem vielzählige Freizeitmöglichkeiten und einen besonderen Erholungswert.
Für Fragen steht Ihnen der Abteilungsvorstand, Herr Prim. Dr. Ekkehard Spuller, unter der Telefonnummer +43 (0)4242-208-62291 gerne zur Verfügung.
Dienstort
Villach
Voraussetzungen
* mit Nachweisen zu belegen: Diplom Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Klinische Pathologie und Molekularpathologie (es können sich auch jene Personen bewerben, welche die Facharzt-Ausbildung bis Ende 2024 positiv abschließen werden)
* Staatsbürgerschaftsnachweis
* unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, beachten Sie Folgendes: Vor einem möglichen Arbeitsbeginn in Österreich ist die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich. Neben den Standardbewerbungsunterlagen sind folgende Nachweise Ihrer Bewerbung beizulegen:
* EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
* Deutsche Übersetzung der Diplome
* Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau (Europarat) bzw. das Prüfungszertifikat für die Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer oder der Nachweis über den Entfall der Sprachprüfung Deutsch der Österr. Ärztekammer
Bezüglich der erforderlichen Deutschprüfung erhalten Sie die notwendigen Informationen von der Österreichischen Akademie der Ärzte.
Sonstige Voraussetzungen
* Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst oder Untauglichkeitsbestätigung
* Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutz der Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates).
Dienstverhältnis
vorerst befristet
Weitere Stellen
* Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
* Fachärztin:Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin / Ärztin:Arzt für Allgemeinmedizin
* Fachärztin und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
* Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie in Teilzeitbeschäftigung
* Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin im Konsiliarwesen in Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung
* Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie
* Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
* Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Rheumatologie für die Leitung der Rheuma-Ambulanz
* Fachärztin oder Facharzt für Gefäßchirurgie
* eine Fachärztin oder einen Facharzt für Innere Medizin für die Funktion als leitende Fachärztin/leitender Facharzt für die Medizinische Aufnahmestation und Notfallaufnahme
* Facharzt:Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin
* Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin am Zentrum für Altersmedizin
* Fachärztinnen und Fachärzte für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
* Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Pneumologie
* Fachärztinnen und Fachärzte im Sonderfach Neurologie
* Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
* Oberärztinnen/Oberärzte und Fachärztinnen/Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten
* Oberärztinnen/Oberärzte und Fachärztinnen/Fachärzte für Radiologie
* Fachärztinnen und Fachärzte für Strahlentherapie-Radioonkologie
* Fachärztinnen und Fachärzte für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
* Assistenz- oder Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)
* Fachärztinnen und Fachärzte für Urologie
#J-18808-Ljbffr