Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der AusbildungDie Universitätsklinik für Kinderheilkunde (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler), die Klinik für Kinderkardiologie (Leitung: Univ. Prof Prim. Dr. Gerald Tulzer) und die Klinik für Neonatologie (Leitung: Prim. Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Nadja Haiden, MSc) bieten eine umfassende tertiäre und sekundäre Versorgung. Die Kinderkliniken bieten eine hochqualitative klinische und wissenschaftliche Ausbildung. Der Subspezialisierung, der Forschung und dem Aufbau von Spitzenmedizin kommt ein hoher Stellenwert zu. Lehre und Forschung sind Teil des klinischen Alltags z.B. durch das berufsbegleitende PhD Programm.Sie sind interessiert an Gastroenterologie, Hepatologie, Ernährungsmedizinund an der Kindermedizin? Dann sind Sie bei uns genau richtig – wir können gemeinsam Ihre Leidenschaft im großen Feld der Pädiatrie weiter ausbauen und gleichzeitig die Entwicklung Ihrer Expertise im Spezialgebiet fördern.Wir sind ein inter/national aufstrebendes junges Team aus Expertinnen und Experten und spezialisierten Pflegekräften mit viel Know How in allen Teilbereichen der Gastroenterologie und Hepatologie. Unsere klare Vision für den Ausbau unseres Spezialbereiches auf klinischer und wissenschaftlicher Ebene ist unsere Motivation und Grundlage unseres Teamspirits. Wir besprechen uns wöchentlich und finden in interdisziplinären Fallkonferenzen individualisierte Behandlungsstrategien. Neben der Vertiefung im Spezialbereich erhalten Sie eine fundierte pädiatrische Ausbildung.Aufgabenalle Tätigkeiten gemäß Ärzte-Ausbildungsordnung zur/m Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendheilkundeverantwortungsvolle, supervidierte Teamarbeit auf Stationen und Ambulanzen mit RotationmöglichkeitErlernen spezifischer FertigkeitenDurchführung von interventionellen, diagnostischen und therapeutischen Schritten (inkl. Organbiopsien,etc.)Endoskopie des oberen und unteren Gastrointestinaltraktesbildgebende UltraschalldiagnostikErlernen der Entscheidungsfindung bzgl. Therapiegestaltung und Monitoring von immunsupprimierender/immunmodulatorischer Therapien inkl. BiologikatherapieMitarbeit in den Spezialambulanzen entsprechend Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und CEDVersorgung stationärer und tagesklinsicher PatientInnen im Spezialgebietinterdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleginnen der Kinderchirurgie mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Diätologinnen und PsychologInnenMitarbeit an klinischen Studien im SpezialbereichErbringung von Nacht-, Wochenenddienstenaktive Beiträge zu Fortbildung, Lehre und ForschungProfilabgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllenErfahrung in/Interesse an wissenschaftlicher ArbeitInteresse an der GastroenterologieTeam- und KommunikationsfähigkeitFlexibilitätReflexionsfähigkeitVerantwortungsbewusstsein und BelastbarkeitBereitschaft zur Weiterbildung und MehrleistungenErfahrungen in der Pädiatrie erwünschtMaster/Diplomarbeit/Dissertation in der Pädiatrie von VorteilWir bietenpersönliche Supervision in der Ausbildung; ein Logbuch der erlernten Fähigkeiten begleitet Sie durch die AusbildungMöglichkeit zur Schwerpunktvertiefung und Mitarbeit in Spezialambulanzen bereits während der Ausbildungindividuelle Karriereförderung: Bei klinisch-akademischem Interesse unterstützen wir eine längerfristige Entwicklung, inkl. individuelle Förderung in der Entfaltung fachlicher Interessen und Schwerpunkte, u.a. berufsbegleitendes Doktoratsstudium (PhD), Advanced Clinical Scientist Programm der Johannes Kepler Universität Linzein motiviertes, unterstützendes Team, ein wertschätzendes, kollegiales Arbeitsklima, eine anspruchsvolle Tätigkeit, ein abwechslungsreiches Umfeld, einen attraktiven Arbeitsort mit Entwicklungsmöglichkeitein weites Feld an Forschungsmöglichkeiten und wissenschaftliches Arbeiten an einer jungen medizinischen FakultätModulausbildung Hämato-Onkologie, Endokrinologie/Gastroenterologie, Neuropädiatrie, Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin, Kardiologie, Nephrologie/Urologiefür klinisch-akademisch Interessierte ein Senior Mentoring Programm, wo Sie von einem erfahrenen persönlichen Mentor durch die Ausbildung begleitet werden und der Ihnen niederschwellig als persönliche Ansprechperson zur Verfügung stehtwöchentliche interne Fortbildungen, Journalclubs und zusätzliche interdisziplinäre FortbildungenTeilnahme an praktischen und akademischen inter/nationalen Fortbildungen (z.B. Kongresse...) ist erwünscht und wird ermöglichtregelmäßige Reanimationsschulungen und NotfallsimulationenAnleitung zum wissenschaftlichen Arbeitenein sehr attraktives Umfeld mit hoher Lebensqualität: Linz ist eine moderne, dynamische Stadt mit großem Kulturangebot, Geschichte und Naherholungsgebieten. Die Hauptstadt Oberösterreichs ist gut angebunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit den Seen und Bergen des Salzkammerguts und Skigebieten in unmittelbarer Nähe.Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangebotenbetriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeitabsperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeitgünstige Verpflegung, Vitalküchefirmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung•• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und UmbautenEinstufung:Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.Besetzungstermin:nach Vereinbarung