Fachbereichskoordinator*in Pflege, Schwerpunkt für Gefäßchirurgie
Join to apply for the Fachbereichskoordinator*in Pflege, Schwerpunkt für Gefäßchirurgie role at City of Vienna
Stadt Wien (Allgemein)
Die Klinik Ottakring ist eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser in Österreich mit rund 3000 Mitarbeiter*innen. 26 Fachabteilungen und Institute bieten hier medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. Profis mit Herz gestalten Zukunft. Teamwork und ein wertschätzendes Umfeld zeichnen uns aus. Jetzt Teil der Klinik Ottakring werden!
Informationen Dienststelle
Die Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Die Abteilung für vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie ist spezialisiert auf die chirurgische, angiographische und konservative Versorgung von Patient*innen mit Gefäßerkrankungen. Im Fokus der Pflege liegt die prä- und postoperative und angiographische Versorgung der Patientinnen und Patienten und der modernen Wundtherapie bei arteriellen Ulcera bzw. deren Mischformen.
Mit Kompetenz und Freundlichkeit, mit Wissen und Offenheit werden die Patient*innen auf dem Weg der Genesung begleitet. Diese Begleitung können Sie als Fachbereichskoordinator*in Pflege aktiv mitgestalten.
Wenn Sie Teil unseres Führungsteams in einem dynamischen Umfeld werden möchten, freuen wir uns auf Sie!
Ihr Aufgabengebiet
* Sie übernehmen die fachgerechte Pflege und Betreuung der Patient*innen und führen alle im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) verankerten Aufgaben und Kompetenzen verantwortungsvoll aus.
* Sie bringen Ihre pflegerische Fachkompetenz in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein und tragen damit zu einer ganzheitlichen und patient*innenorientierten Versorgung bei.
* Sie tragen Verantwortung für die Überwachung, Sicherung und kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität bei den anvertrauten Patient*innen.
* Sie sind gemeinsam mit der Stationsleitung Pflege für die Mitarbeiter*innenentwicklung zuständig.
* Sie stellen die Anleitung und Ausbildung von neuen Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen sicher.
* Sie bringen aktiv Ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
* Sie dokumentieren und evaluieren alle Tätigkeiten unter Berücksichtigung vorgegebener Qualitäts‑ und Risikomanagement‑Kriterien.
Ihr Profil
* Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium gemäß dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) bzw. ein EU‑konformes Äquivalent.
* Sie sind im österreichischen Gesundheitsberuferegister eingetragen und verfügen über eine gültige Registrierung.
* Sie besitzen Führungs‑ und Managementkompetenz.
* Sie können sich mit den Werten und Visionen der Organisation identifizieren.
* Sie sind motiviert, sich in einem innovativen Arbeitsumfeld engagiert einzubringen.
* Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift.
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
Unser Angebot
* Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (30 Wochenstunden)
* Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
* Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* Ausgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren Organisation
* Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
* Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
* Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz
* Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit
* Betriebskindergarten
* Prämiensysteme für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen
* Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension
* Sehr gute Verkehrsanbindungen mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn‑Haltestellen in unmittelbarer Nähe
* Jobticket
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Kontakt
Bianka Langmaier, akad. HCM
Pflegedirektion
Plgedirektorin
Tel.: +43 1 49150 1406
#J-18808-Ljbffr