Industriepraktikum: Hardware-Software-Design (Dual Study Kooperation FH OÖ Hagenberg), Linz
Mit dem dualen Studiengang "Hardware-Software-Design" an der Fachhochschule Hagenberg wird die praktische Arbeit direkt mit dem Studium verbunden. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der FH Oberösterreich Campus Hagenberg. Dabei teilt sich die Studienzeit in Theorieteile an der Fachhochschule und in Praxisphasen bei Infineon. Als Studierender (w/m/div)* ist man einerseits bei Infineon angestellt und absolviert andererseits das Studium. Wir sind auf der Suche nach jungen Talenten mit Begeisterung für Zukunftsthemen und globale Trends.
Mit „Hardware-Software-Design“ gibt es erstmals in Oberösterreich ein duales Studienangebot im Bereich der Informatik/Informationstechnologie. Ziel des dualen Bachelorstudiums „Hardware-Software-Design“ ist eine optimale Verbindung von Beruf und Studium.
Zu deinen Aufgaben während der Praxisphasen gehören:
1. Erlerntes in die Praxis umsetzen (in folgenden Themenfeldern möglich):
o Hardwarenahe Softwareentwicklung
o Analoges und digitales Chipdesign (VHDL, Verilog, Cadence)
o Signalverarbeitung
2. Unterstützung internationaler Teams bei Infineon in Linz
Im Zuge des dualen Studiums mit Infineon Linz wirst du optimal auf breite Tätigkeitsfelder vorbereitet, vom Chip-Entwickler*in über Systemarchitekt*in bis zum Produktmanager*in.
Weiter Informationen zum dualen Studium: Du erfüllst erfolgreich die Voraussetzungen, wenn du ein motivierter und engagierter Studierender (w/m/div*) im Studiengang Hardware-Software-Design an der FH Hagenberg bist und außerdem Folgendes mitbringst:
* Neugierde & Engagement
* Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Diese Position unterliegt dem Kollektivvertrag für Arbeiter und Angestellte der Elektro- und Elektronikindustrie (Vollzeitbasis), Beschäftigungsgruppe B für Bachelorstudierende.
Bitte liefere uns folgende Unterlagen (Deutsch oder Englisch) in deiner Bewerbung mit:
* Motivationsschreiben
* Lebenslauf
* Immatrikulationsbescheinigung
* Studienerfolgsnachweis
* Höchst abgeschlossenes Ausbildungszeugnis (Maturazeugnis bei Bachelorstudierenden)
* Dienstzeugnisse
Benefits:
* Coaching, Mentoring, Networking-Möglichkeiten
* Breites Angebot an Weiterbildungen & Karriereplanung
* Internationale Einsätze
* Verschiedene Karrierewege: Projektmanagement, Technische Laufbahn, Management & Fachkräfte
* Flexible Arbeitsbedingungen
* Home-Office-Optionen
* Teilzeit möglich (auch während Elternzeit)
* Sabbatical
* Sozialberatung vor Ort und Betriebsarzt
* Gesundheitsförderprogramme
* Private Versicherungsangebote
* Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
* Betriebliche Altersvorsorge
* Flexibler Übergang in den Ruhestand
* Leistungsorientierter Bonus
* Zugang für Rollstuhlfahrer
#J-18808-Ljbffr