Das Kepler Universitatsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Osterreichs zweitgrostes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberosterreich.
Das Institut fur Medizinische Genetik, akkreditiert gemas EN ISO 15189:2022, bildet gemeinsam mit dem Labor fur Molekularbiologie und Tumorzytogenetik (LMGD) des Ordensklinikum der Barmherzigen Schwestern Linz ein Zentrum fur Medizin Genetik. Wir bieten genetische Diagnostik mit Schwerpunkten in Zytogenetik und genetischer Beratung. Das Institut kooperiert mit Kliniken in Linz und Oberosterreich sowie osterreichweiten Pranatalzentren. Die Schwerpunkte liegen u.a. in der zytogenetischen Pranatal und Postnataldiagnostik, der klinischen Genetik, der zytogenetischen IVF und Praimplantationsdiagnostik und der genetischen Beratung des gesamten Spektrums der Medizinischen Genetik, inklusive familiarer Tumorerkrankungen. Die Leitungstatigkeit umfasst die Fuhrung des Instituts in fachlicher, organisatorischer und in personeller Hinsicht. Neben den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen werden profunde Fachkenntnisse, Geschick und Erfahrung in der Fuhrung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefordert, wobei ein wertschatzender Umgang mit diesen und die Forderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorausgesetzt wird. Hinzu kommt die Verantwortung fur eine flexible, mitarbeiterfreundliche Dienstplangestaltung im Rahmen des KA AZG.
1. Leitung des Instituts fur Medizinische Genetik, des zytogenetischen Labors mit etablierter Pra und Postnataldiagnostik sowie Leitung und Aufbau aktuellster Molekulargenetischer Diagnostik
2. Lehre fur Medizinstudierende / FH (v.a. Hebammen) sowie Ausbildung von FacharztInnen im Fach Medizinische Genetik und deren Nachwuchsforderung
3. Interdisziplinare Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Kepleruniklinikums (z.B. fetomaternale Medizin, IVF Abteilung, Kinderklinik, Brustkompetenzzentrum)
4. Kooperation mit dem LMGD des Ordensklinikums der BHS, im Rahmen der RSG und OSG Vorgaben
5. Fachexpertise zur Leitung und Weiterentwicklung des Qualitatsmanagements (Akkreditierung nach EN ISO 15189)
6. alle fachlichen sowie organisatorischen Aufgaben und Tatigkeiten nach dem Arztegesetz, dem OO KAG, der Arzteausbildungsordnung und der Anstaltsordnung sowie weiteren relevanten Rechtsvorschriften, die mit der Leitung des Instituts verbunden sind
7. Fahigkeit der Durchfuhrung aller medizinischen Aufgaben des Instituts
8. Organisation und Weiterentwicklung des Instituts sowie Mitwirkung an Organisations und Strategieentwicklungsprozessen im Rahmen der medizinischen Strategie des Kepler Universitatsklinikums, insbesondere innovativer molekulargenetischer Methoden
9. Forderung der wissenschaftlichen Arbeit und forschun