Wir suchen für die AMBULANTE INTENSIV-BETREUUNG von Familien in den Bezirken
Imst/Landeck
Lienz/Osttirol
Innsbruck
Mitarbeiter/innen für eine unbefristete Tätigkeit in unserem Unternehmen.
Im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe unterstützen und begleiten wir Familien in ihrem Wohnumfeld. Das Kindeswohl steht an oberster Stelle. Eltern und ihre Kinder in ihren Erlebniswelten abzuholen und wertefrei zu begleiten ist der Beginn der gemeinsamen Reise. Aufbau und Stärkung von Resilienz ist eine Säule unserer Arbeit.
Der Fokus liegt auf einer lösungsorientierten Arbeitsweise.
Stundenausmaß: Voll oder Teilzeitbeschäftigung
Aufgaben in der ambulanten Familienhilfe sind unter anderem:
· die Unterstützung der Kinder- und Jugendlichen in ihrem Zuhause
· die Beratung der Eltern in der Erziehung
· Freizeitpädagogische Aktivitäten mit den Kindern und Jugendlichen
· Praktische Anleitung
· Vernetzung mit Helfersystemen
· Sozialarbeiterische Tätigkeit
Voraussetzungen für die ambulante Familienhilfe:
· eine abgeschlossene Ausbildung aus dem Bereich der Sozialpädagogik, der SOB-Familienarbeit, der Psychologie, den Erziehungswissenschaften, oder der LSB idealerweise Zusatzqualifikationen im Coaching, der Beratung oder Krisenintervention
· Berufserfahrung im Sozialbereich (auch Praktikum)
· zeitliche Flexibilität
· selbständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
· Empathie und Wertschätzung
· ein eigener PKW
Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt beträgt laut dem Kollektivvertrag der SWÖ in der Verwendungsgruppe 8, Stufe 1 bei 37 Wochenstunden € 3.264,00 (14-mal jährlich).
Für eine exakte Berechnung des Gehaltes werden die Vordienstzeiten berücksichtigt.
Eine schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an Patricia.kastinger@ast12.at
#J-18808-Ljbffr