Das Themenfeld „Ärztliche Hilfe: nicht-technische Angebote“ im Fachbereich Versorgungsmanagement 1 gestaltet österreichweit die medizinische Versorgung durch niedergelassene Vertragsärzt*innen, Primärversorgungseinrichtungen und selbständige Ambulatorien.Ihre AufgabenBetreuung von vertragspartnerrechtlichen AgendenErstellung und Prüfung von VerträgenUnterstützung des Themenfeldes „Ärztliche Hilfe: nicht-technische Fächer“ in juristischen und organisatorischen AngelegenheitenAufbereitung von Entscheidungsgrundlagen und Berichterstellung für Führungskräfte und SelbstverwaltungMitwirkung an der Vorbereitung von sowie Teilnahme an VertragsverhandlungenSelbständiges Erarbeiten von Konzepten, Schriftsätzen und VertragstextenAbgeschlossenes Studium der RechtswissenschaftenKenntnisse der geltenden Bestimmungen des Allgemeinen SozialversicherungsgesetztesIdentifikation mit den Grundsätzen der sozialen Krankenversicherung sowie mit den Zielen und Werten der ÖGKSelbstständigkeit, Eigeninitiative und OrganisationsfähigkeitReisebereitschaftStrategisches und vorausschauendes Denken, Problemlösungsfähigkeit und LösungsorientierungSoziale Kompetenz und TeamfähigkeitUnser AngebotArbeit mit Sinn und ZukunftBetriebliche PensionsvorsorgeBiennalsprüngeFaire und transparente BezahlungFlexible ArbeitszeitenWeiterbildungs- und KarrieremöglichkeitenZusätzliche Urlaubstage am 24. und 31. DezemberWir bieten ein Mindestgehalt nach erfolgreicher Einschulungszeit von 3.803,70 Euro brutto monatlich, 14- mal jährlich (DO.A, Gehaltsgruppe E, Dienstklasse III, Bezugsstufe 1). Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das Besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.Referrals increase your chances of interviewing at Österreichische Gesundheitskasse by 2xJunior Jurist*in (m/w/d) – Arbeitsrecht / Vergaberecht
#J-18808-Ljbffr