Wo Du bist, kommt Bewegung in die Angelegenheit! Erst wenn Du und Deine Kollegen Maschinen und Produktionsanlagen - oder auch neue Teile für bestehende Systeme - hergestellt, montiert, eingerichtet, erweitert und in Betrieb genommen haben, läuft´s wie geschmiert. Und dann? Siehst Du immer wieder nach dem Rechten, um unsere Fertigungsprozesse stets noch ein bisschen besser zu machen. Tätigkeiten Montage, Prüfung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen Herstellung von Ersatzteilen unter Berücksichtigung der Passungsnormen Anwendung von metallbearbeitenden Verfahren wie Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen, etc. Programmierung und Bedienung von CNC-Werkzeugmaschinen Fehleranalyse, -behebung und -beseitigung von Anlagen und Maschinen unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards Anfertigen von Modellaufnahmen und Skizzen inkl. Erstellen von normgerechten Fertigungszeichnungen von Bauteilen und Baugruppen Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Berufsschule in Wolfsberg Voraussetzungen Abgeschlossenes 9. Schuljahr Freude an der Technik und grafischem Arbeiten Hohes räumliches Vorstellungsvermögen Logische und exakte Arbeitsweise Hohes analytisches Denken Perspektiven nach der Ausbildung Übernahme zum Einsatz in der Produktfertigung an Fertigungsanlagen Herstellung komplexer Teile für Produktionsanlagen Einsatz im Maschinenbau, in der Instandhaltung und Mess-/ Prüftechnik Aufstiegsmöglichkeiten unter ständiger Weiterbildung - z.B. in die Bereiche Arbeitsvorbereitung, Projektmanagement, Produktionsplanung etc. Lehrlingseinkommen von 1050,00 € brutto p.m. im ersten Lehrjahr. Wochenarbeitsstunden: 38,5 Haben Sie Fragen? Wolf-Dietmar Jammernegg wolf-dietmar.jammernegg@mahle.com 43 4235 5050-2630