Stellenbeschreibung
Sie betreuen die nationale Plattform für räumliche Energieplanung und übernehmen die Umsetzung innovativer Vorhaben. Ziel ist die nachhaltige Entwicklung im Bundesland Salzburg zu stärken.
Aufgaben
* Unterstützung der nationalen Plattform Räumliche Energieplanung und strukturiertes Projektmanagement
* Mitwirken an der Implementierung digitaler Energieinformationssysteme in Salzburg und weiteren Bundesländern
* Abstimmung mit Bund und Ländern zur Entwicklung von Planungs- und Verwaltungsprozessen gemäß neuen rechtlichen Vorgaben
* Gestaltung und Moderation von Workshops und Veranstaltungen
* Beteiligung an oder Initiierung von (Forschungs-)Projekten im Bereich Digitalisierung und Energieplanung, mit der Möglichkeit zur Projektleitung
Anforderungen
* Hochschulabschluss oder vergleichbare Ausbildung in Politikwissenschaften, Raumplanung, Rechtswissenschaft, Public Management, Energie, Geographie oder einschlägige Berufserfahrung
* Erfahrung in der Leitung von (Förder-)Projekten, idealerweise im Energiebereich, sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
* Kommunikations- und Organisationsstärke, idealerweise Erfahrung im Umgang mit Gebietskörperschaften
* Interesse an energiepolitischen Fragestellungen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen
* Fachkenntnisse oder Interesse in Energietechnik (Schwerpunkt Wärme) und/oder Raumordnung
* Affinität zu digitalen Lösungen und Daten sowie deren Einsatz in der Energieplanung
* Eigenverantwortliches, kooperatives und innovatives Arbeiten
Vorteile
* Kompetenzentwicklung in einem zukunftsträchtigen Tätigkeitsfeld (Digitalisierung und Energiewende)
* Starkes nationales und internationales Netzwerk
* Selbständiges Arbeiten in einem dynamischen, engagierten Team
* Flexible Arbeitsbedingungen (Gleitzeit, Homeoffice) und Klimaticket Salzburg
* Weiterbildungsmöglichkeiten
* Anstellung: Frühestmöglicher Start, Beschäftigungsausmaß zwischen 50% und 100 % möglich