Jobbeschreibung
Sie sind für die Leitung und den Betrieb der Zentralen Tierhaltung verantwortlich. Dies beinhaltet die Verwaltung der Finanzen, die Pflege der Datenbank für Tiere sowie die Weiterentwicklung der angebotenen Dienstleistungen.
Ihre Aufgaben
* Betriebsführung und Verwaltung: Sie führen das Team für die tierpflegerische und technische Arbeit an und organisieren die Arbeitsabläufe.
* Personalführung: Sie leiten und motivieren das Team von wissenschaftlichen Mitarbeitern und unterstützen sie bei ihren Arbeiten.
* Tierschutz und Sicherheit: Sie arbeiten im lokalen Tierschutzgremium mit und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
* Wissenschaftliche Unterstützung: Sie unterstützen Forschungsprojekte durch wissenschaftlichen Support und betreiben die operativen Funktionen des in-vivo Imaging Systems.
* Lehre und Training: Sie führen eigenständige Lehrveranstaltungen durch und bieten Schulungen und Trainings in Labortechniken und Labortierkunde an.
Aufnahmebedingungen
* Abgeschlossenes Doktoratsstudium in Biologie, Veterinärmedizin oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
* Nachweisliche Praxis im Umgang mit Tierversuchen.
* Fundierte Kenntnisse in der Zucht und Haltung gentechnisch veränderter Nagetiere.
* Erfahrung in der Leitung und Motivation von Teams.
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Gewünschte Qualifikation
* Soziale Kompetenz und Empathie.
* Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent.
* Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen.
* Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.