Der Leitsatz Wir sind fureinander da wird im Landes und Betreuungszentrum (LPBZ) Schloss Cumberland taglich gelebt.Wie? Indem die rund 127 BewohnerInnen in einer Gemeinschaftankommen konnen, wo nur Zusammenhalt, sondern auchindividuelle Starken, Talente und Bedurfnisse im Mittelpunktstehen. Das LPBZ Team pflegt, fordert und betreut mit viel Herzblut auch WachkomapatientInnen finden hier ein Zuhause. Unser Angebot: OO Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber DieMoglichkeit, in einem zukunftsweisenden Bereich der Pflege undBetreuung tatig zu sein Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in demSie einen positiven Einfluss auf das Leben unserer BewohnerInnennehmen konnen Engagierte und wertschatzende Teams vonKollegInnen, die Ihre Begeisterung fur die Arbeit im Sozialbereichteilen Vielfaltige Entwicklungsmoglichkeiten und breitgefacherteFortbildungsangebote, um Ihre individuellen Fahigkeiten entfaltenund beruflichen Qualifikationen erweitern zu konnen Arbeitsplatzim Grunen mit staufreier Anreise und kostenloser Parkmoglichkeit Attraktive Benefits und flexible, familienfreundlicheArbeitsmodelle, die Ihre Work Life Balance unterstutzen EigeneBetriebskuche mit vergunstigter Verpflegung Ihre Aufgaben: Mithilfe im Bereich der hauswirtschaftlichen Tatigkeiten wiebps.weise in der Haushaltsfuhrung und organisation, Essensausgabe,Zubereitung von kleinen Speisen und Getranken, wochentlicheEinkaufsliste erstellen und diverse Besorgungen erledigen Reinigungs und Desinfektionsarbeiten, insbesondere mit derBerucksichtigung der lt. Hygieneplane in den Wohnbereichen,BewohnerInnenzimmer, sowie Dienstzimmer, (auch weiterleiten anZivildiener oder Volontare etc.) wie bsp.weise Reinigung derBetten, Rollstuhle, Kasten, Reinigung der allgemeinenKuchenraumlichkeiten sowie Dienstzimmer, Unterstutzung / Ubernahmeder BewohnerInnen beim Zimmer aufraumen wie ua. Kleiderkasten fallsnotig schlichten usw. BewohnerInnentransport wie Begleitung oderUbernahme der Mobilitat von BewohnerInnen zum Einkaufen, zurFreizeitgestaltung ua. div. Aktivitaten, Begleitung derBewohnerInnen in die Werkstatten, Therapien, Arzt,Krankenhausfahrten, etc. nach Absprache Ihr Profil: personliche und gesundheitliche Eignung sowie die notwendigeVertrauenswurdigkeit und Verschwiegenheit respektvolleWertehaltung gegenuber Menschen mit Beeintrachtigung/Menschen mitpsychischen Erkrankungen Einfuhlungsvermogen und Teamfahigkeit Erfahrung im Gesundheits und Sozialbereich erwunscht Bereitschaftzur Absolvierung einer weiterfuhrenden Ausbildung im Pflegebereicherwunscht Deutschkenntnisse: min. Sprachniveau B1 erwunscht Es werden nur Bewerbungen in das Aufnahmeverfahren miteinbezogen,die den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen entsprechen und dieerforderlichen Unterlagen beinhalten: Geburtsurkunde,Staatsburgerschaftsnachweis, Dienstzeugnisse,BeschaftigungsbewilligungHerr Mag. (FH) David See Prokurist undDirektor Tel.: 050 554 69 22010 Herr Michael Koller, Pfleg