Überblick
Ihr persönlicher Wirkungsraum: Das IT-Team der Fakultät für Mathematik ist verantwortlich für alle IT-Angelegenheiten der Fakultät, einschließlich der IT des Instituts für Mathematik, des Dekanats für Mathematik, der Core Operations Mathematics und des StudienServiceCenters Mathematik. Wir betreuen sowohl das administrative als auch das wissenschaftliche Personal in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Informatikdienst der Universität (ZID). Es werden sowohl ZID-Services eingebunden als auch fakultätseigene IT-Services (z. B. Drucker, Benutzer*innenverwaltung, Storage, Kalenderserver) angeboten. Die Fakultät betreibt ein heterogenes Netzwerk (MS Windows, Linux, Mac OS) aus Desktops, Notebooks und Servern, das vom IT-Team betreut wird. Dazu gehört auch der Benutzer*innen-Support für ca. 330 Mitarbeitende sowie Gäste der Fakultät.
Als IT-Techniker*in sind Sie Teil des achtköpfigen IT-Teams der Fakultät vorrangig für die unten genannten Aufgaben verantwortlich. Diese Stelle ist befristet bis zum 15.10.2028 als Karenzvertretung.
Aufgaben
* Installation, Konfiguration und Betreuung der Hardware- und Softwareausstattung (PC-Arbeitsplätze, Laptops)
* Administration der Linux-Clients und -Server, Wartung des Configuration Managements, Automatisierung, Dokumentation
* Planung, Durchführung, Wartung und Dokumentation von Softwareprojekten (z. B. Entwicklung und Wartung der fakultätsweiten plattformübergreifenden Benutzer*innen-Verwaltung)
* First Level Support und Second Level Support (bei Problemen mit der IT an der Fakultät)
Anforderungen / Anstellungsvoraussetzung
* Abgeschlossene Ausbildung an einer Fachhochschule oder Universität (Bachelor) oder vergleichbare, mehrjährige relevante Praxis
* Kenntnisse aktueller Desktop-, Notebook- und Serverhardware sowie Peripheriegeräte
* Programmierkenntnisse und Erfahrungen (Ruby, Python, JavaScript und Shell-Scripts bevorzugt)
* Kenntnisse im Bereich Internet, Netzwerke und Anwendungsprotokolle
* Erfahrung in der Administration von Linux-Servern, Systemadministration, insbesondere in heterogenen Systemarchitekturen
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. B2+)
* Kenntnisse von Mathematiksoftware von Vorteil (LaTeX, Mathematica, Matlab, etc.)
* Ausgeprägtes analytisches, schnelles Verständnis komplexer Zusammenhänge
* Idealerweise Kenntnisse der universitären Strukturen und des universitären Betriebs
* Zielorientierung mit Fokus auf die Bedürfnisse der Zielgruppen, auch in zeitkritischen Phasen
Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, serviceorientiert und finden gerne Lösungen.
Wir bieten
* Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten in Absprache mit dem Team und der Team-Leitung, ggf. Home-Office in Abstimmung mit den Betriebsvereinbarungen
* Inspirierendes Arbeitsklima in einem internationalen Team mit hervorragender Forschungsinfrastruktur
* Gute öffentliche Anbindung
* Klimaneutralität / Nachhaltigkeit: Klimaziele der Universität Wien bis 2030
* Angemessenes Gehalt gemäß Kollektivvertrag der Universitäten (Beispiel: 54 VwGr. IIIb Grundstufe, EUR 3071,30 brutto monatlich auf Vollzeitbasis; Anpassung je nach Berufserfahrung und Qualifikation)
* Interne Weiterbildung und Coaching: Umfangreiches, kostenfreies Kursangebot
* Benefits: Pensionsvorsorge, Fahrtkostenzuschüsse, vergünstigte EDV, Sprachkurse, Frauenförderung, Diversitätsmanagement, Karriereförderung, Inklusion, Familienservice und weitere Angebote
Gleiche Chancen und Diversität: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team. Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bewerbungsfrist: 22.09.2025
Bewerbungsprozess
Interessiert? Senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, kurzem Motivationsschreiben und Abschlusszeugnissen ein. Kontakt: Thomas Leitner (thomas.leitner@univie.ac.at) oder Kerstin Ammann-Silvaggio (kerstin.ammann@univie.ac.at).
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die genannten Ansprechpartner. Raum für Persönlichkeiten. Die Universität Wien setzt sich für Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität ein.
#J-18808-Ljbffr