Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Assistenzärztin/Assistenzarzt für die Universitätsklinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Standort Neuromed Campus
JobID: Voll- und Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung Das Leistungsspektrum am Neuromed Campus umfasst die Neurochirurgie, Neurologie und Psychiatrie. Die Neuroanästhesie betreut jährlich Eingriffe am zentralen Nervensystem in 5 OP-Sälen (mit Angiographie und MRT) und 2 Angiographie-Arbeitsplätzen. Schwerpunkte sind komplexe neurovaskuläre Operationen, Wachoperationen und Schlaganfallbehandlungen (Thrombektomien). Zudem übernimmt das Team die innerklinische Notfallversorgung. Die beiden Intensivstationen mit 18 Betten bieten das gesamte Spektrum der Intensivtherapie, insbesondere für neurochirurgische, neurotraumatologische und neurologische Notfälle mit überregionaler Bedeutung. Die Universitätsklinik deckt an 3 Linzer Standorten nahezu das gesamte Anästhesiespektrum ab und ermöglicht eine vollständige Facharztausbildung im Rotationsverfahren. Wir bieten:
* Ausbildungsverantwortliche und MentorInnen, die Sie während Ihrer gesamten Ausbildung begleiten
* klar strukturiertes Ausbildungscurriculum
* abteilungsinterne DFP zertifizierte Fortbildungen
* zahlreiche innerbetriebliche Fortbildungen
* Blockkurse (wissenschaftlicher Sonderurlaub, Kostenübernahme)
* Unterstützung bei der Bildung persönlicher Ausbildungsschwerpunkte
* Unterstützung bei der Wohnungssuche
Aufgabeninhalte:
* alle Tätigkeiten gemäß Ärzte-Ausbildungsordnung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Anästhesie und operative Intensivmedizin
* Ausbildung nach alter oder neuer Ausbildungsordnung
* Möglichkeit zu wissenschaftlichem Engagement in Studien und/oder wissenschaftlichen Kooperationen neben einer breiten Ausbildung mit klinischem Schwerpunkt
* Möglichkeit zum Erwerb des ÖÄK-Diplom Notärztin/Notarzt
Voraussetzungen:
* abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO
* ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( erfüllen
* Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Kompetenz in der Gesprächsführung
* Flexibilität, Reflexionsfähigkeit und Selbstständigkeit
* Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
* Bereitschaft zur Weiterbildung und Erbringung von Mehrleistungen