Tätigkeiten
Der Tiefbau umfasst Bauprojekte wie den Straßenbau, Brückenbau, Tunnelbau, Kanalbau oder den Bau von Eisenbahnstrecken, Kläranlagen und Wasserkraftwerken. Zu Beginn der Arbeiten lesen sie Baupläne und Skizzen, vermessen das Gelände, richten die Baustelle ein, sichern sie ab und bereiten den Untergrund vor. Sie heben Gruben und Künetten aus, stellen Schächte, Fundamente und Kanäle her und verlegen Kabel- und Rohrleitungen. Sie führen Betonier- und Asphaltsanierungen durch. Im Zuge der Ausbildung können Tiefbauspezialisten/innen auf einen Schwerpunkt spezialisieren. Zur Auswahl stehen: Baumaschinenbetrieb, Siedlungswasserbau oder Verkehrswegebau. Tiefbauspezialisten/innen arbeiten für kleine, mittlere und große Baubetriebe des Tiefbaus auf unterschiedlichen Baustellen. Sie arbeiten im Team mit Kollegen/innen aus anderen Bereichen des Bauwesens.
Ausbildung und Vergütung
Lehrzeit: 4 Jahre
* Lehrlingseinkommen 1. Jahr: € 1.308,54 brutto pro Monat
* Lehrlingseinkommen 2. Jahr: € 1.962,81 brutto pro Monat
* Lehrlingseinkommen 3. Jahr: € 2.617,08 brutto pro Monat
* Lehrlingseinkommen 4. Jahr: € 2.944,22 brutto pro Monat
#J-18808-Ljbffr