Ihr Aufgabenbereich
* Abwechslungsreiche und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Patient:innen, Ärzt:innen. Pflege, Radiologie, Apotheke…
* Ansprechperson für klinische Monitore und Sponsor:innen
* Eigenständige Dokumentation und Verwaltung patientenbezogener Daten gemäß "Good Clinical Practice"
* Eigenständige Erhebung und Dokumentation von Patientendaten innerhalb von Studien in Case Report Forms (CRFs)
* Betreuung und Koordination von Studienpatientinnen und -patienten während der Studiendurchführung zusammen mit dem Studienteam
* Aufbereitung und Versand von Probenmaterial (z.B. Blut, Gewebe)
* Vorbereitung und Begleitung von Initiierungen, Monitorbesuchen und Audits
Ihre Kompetenzen
Wir freuen uns über Bewerber:innen aus unterschiedlichsten naturwissenschaftlichen Disziplinen oder mit medizinischem Background. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen verschiedenen Bereichen im Krankenhaus und mit externen Partnern. Der persönliche Kontakt mit Patient:innen macht Ihnen Freude.
* Abgeschlossene Ausbildung im medizinisch/naturwissenschaftlichen Bereich (BSc, MSc, MTD, Gesundheits- & Krankenpflege…)
* Idealerweise Zusatzqualifikation als Study Nurse bzw. Studienassistentenz und Berufserfahrung im Bereich klinischer Studien (Hämatologie/Onkologie) mit GCP-/ICH- Zertifikat
* Erfahrung mit der Planung und Durchführung klinischer Studien der Phase II und III und/oder Studienassistenz-Kurs wäre wünschenswert
* Gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse
* Gute Englischkenntnisse
* Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Selbständigkeit, Belastbarkeit (Stressresistenz) und soziale Kompetenz
* Engagement, Organisationstalent, vernetztes Denken, Flexibilität und strukturiertes Arbeiten
Wir bieten Ihnen
* ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem sich schnell entwickelnden medizinischen Feld
* keine Wochenend- und Nachtdienste
* persönliche und strukturierte Einarbeitung
* attraktive Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Kooperative Zusammenarbeit
* leistungsgerechte Entlohnung nach dem Landesbedienstetengesetz
* attraktive Sozialleistungen (Personalrestaurant, Kinderbetreuung, Jobrad, etc.)
Sie haben noch Fragen?
Fragen zur ausgeschriebenen Position beantwortet Ihnen Herr Priv.-Doz. Dr. Thomas Winder, Tel / oder per Mail an
Über Ihre Bewerbung freut sich Tina Delic von der Personalabteilung des Landeskrankenhauses Feldkirch.
Arbeiten in der Pflege
Pflegekräfte sind das Herzstück eines jeden Krankenhauses. Sie begleiten Patient:innen und deren Angehörige durch schwierige Lebensphasen – denn in ihrem Beruf geht es um die beste medizinische Versorgung genauso wie um emotionale Unterstützung und Empathie. In den Vorarlberger Landeskrankenhäusern gewährleisten über 2.300 engagierte Pflegekräfte mit Herz und großer Expertise eine erstklassige Patientenbetreuung.
Bei uns finden Sie einen Job fürs Leben – in einem Berufsfeld, das so vielfältig ist wie kaum ein anderes. Ob in interdisziplinären oder Spezialambulanzen, auf Bettenstationen oder in spezialisierten Bereichen wie der OP-, Intensiv- oder psychiatrischen Pflege. Ihre Einsatzmöglichkeiten in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern sind so facettenreich wie Ihre Karrierechancen. Gleichzeitig profitieren Sie von spannenden Weiterbildungsangeboten und flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Pflegefachkräfte an den Vorarlberger Landeskrankenhäusern
Das bieten wir Ihnen
Profitieren Sie von einer sicheren und sinnstiftenden Anstellung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven und zahlreichen Vorteilen.
Angenehmes Betriebsklima
Betriebswohnungen
Vielfältige Arbeitszeitmodelle
* Vielfältige Arbeitszeitmodelle entsprechend individueller Bedürfnisse und Möglichkeiten
* Teilzeit ab 30 % (oder weniger für Karenzrückkehrer:innen)
* Jobsharing in Führungspositionen
* Attraktive Entlohnung von Einsprungdiensten
* Pflege-Care-Pool
Familienfreundliche Betriebe
Interne und externe Weiterbildung
Angenehmes Betriebsklima
Betriebswohnungen
Vielfältige Arbeitszeitmodelle
Familienfreundliche Betriebe
Interne und externe Weiterbildung
Angenehmes Betriebsklima
Betriebswohnungen
Vorheriger Slide
Ihr Arbeitsplatz
Mit 22 Fachabteilungen und vielen Spezialisierungen ist das LKH Feldkirch das größte und am breitesten aufgestellte Krankenhaus in Vorarlberg. Die Dichte an hoch spezialisierten medizinischen Fachdisziplinen und Expert:innen ermöglicht eine erstklassige Behandlung komplexer Erkrankungen auf höchstem Niveau. Die Leistung des Vorarlberger Schwerpunktkrankenhauses spricht für sich: 2.300 hoch qualifizierte Mitarbeiter:innen ermöglichen jährlich die Behandlung von ambulanten und stationären Patient:innen und führen Operationen durch. Und das Beste daran: Sie tun es mit Herz.