Führung und mechanische Konstruktion im Bereich Wasserkraft
Unser Kunde ist ein global agierendes Technologieunternehmen im Bereich Hydropower Engineering, das seit Jahrzehnten komplexe Anlagen für Wasserkraftwerke plant und umsetzt. Am Standort Linz bietet sich eine attraktive Gelegenheit für erfahrene Konstrukteure oder Senior Designer, die den nächsten Karriereschritt in Richtung Führung gehen möchten.
* Leitung und Mitarbeit in der mechanischen Konstruktion von Wasserkraftturbinen (Kaplan-, Francis-, Pelton-Turbinen)
* Verantwortung für Designprojekte inklusive Kapazitätsplanung, Prioritätensetzung und Qualitätssicherung
* Erstellung von Entwürfen, Detailkonstruktionen, technischen Zeichnungen und Stücklisten
* Durchführung von Design Reviews und Erstellung technischer Richtlinien (Guidelines, Lessons Learned)
* Enge Zusammenarbeit mit Vertrieb, Einkauf, Fertigung und Montage
* Technische Unterstützung bei Angebotsprojekten und internationalen Kundenabstimmungen
* Mitwirkung an Entwicklungsprojekten zur kontinuierlichen Verbesserung der Turbinenkonstruktionen
* Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, TU) im Bereich Maschinenbau oder vergleichbar
* Mehrjährige Erfahrung in der Konstruktion von Wasserkraftturbinen (Kaplan, Francis, Pelton)
* Sehr gute Kenntnisse in 3D-CAD-Systemen (bevorzugt Siemens NX oder Autodesk Inventor)
* Gutes Verständnis für mechanisches Design, Stücklistenerstellung und technische Projektabwicklung
* Führungserfahrung oder Interesse an der Übernahme einer Gruppenleitungsrolle
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse für internationale Zusammenarbeit
* Reisebereitschaft ca. 3-5 Reisen pro Jahr (Design Reviews, Site Visits)
* Teamorientierte, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
* Attraktive Vergütung ab €60.000 brutto/Jahr mit deutlicher Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation + variabler Bonus
* Langfristige Karriereperspektive in einem international erfolgreichen Technologiekonzern
* Mitarbeit an spannenden, internationalen Wasserkraftprojekten mit hohem technischem Anspruch
* Eigenverantwortliche Gestaltungsmöglichkeiten im technischen und organisatorischen Bereich
* Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, bis zu 40 % Homeoffice möglich)
* Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und fachliche Entwicklungsperspektiven