Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Einen Job finden Firmen
Suchen

Amtsleitung (w/m/d)

Tollet
Inserat online seit: 16 September
Beschreibung

Amtsleitung (w/m/d)

Gemeinde TolletTollet | Kenn-Nr. 12045Die Gemeinde Tollet liegt im Bezirk Grieskirchen - in unmittelbarer Nähe der Bezirkshauptstadt Grieskirchen - auf einer Anhöhe des Trattnachtales. Über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt ist das Wahrzeichen der Gemeinde Tollet - das im Jahr 1170 erbaute Schloss Tollet - in dem sich seit 2009 das Gemeindeamt befindet. Derzeit sorgen sich drei Verwaltungsmitarbeiter*innen, eine Reinigungskraft und Busbegleitung, sowie zwei Bauhofmitarbeiter um das Wohl der rund 1.000 Gemeindebürger*innen.

Gemäß §§ 8 und 9 Oö. Gemeindedienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 (Oö. GDG 2002) idgF wird aufgrund des Beschlusses des Gemeinderates der Gemeinde Tollet vom 26.06.2025 der Dienstposten geschlechtsneutral zur Besetzung ausgeschrieben.

Die Bestellung als Leitung erfolgt vorerst befristet auf die Dauer von drei Jahren, im Anschluss daran sind Weiterbestellungen, die jeweils auf fünf Jahre befristet sind, möglich.

Funktionslaufbahn: GD 11.1 Oö. Gemeinde-Einreihungsverordnung

Beschäftigungsausmaß: 100% (Vollbeschäftigung mit 40 Stunden)

Bruttoverdienst: Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden ab € 4.259,30 (GD 11.1)
Anrechenbare Erfahrungszeiten aus vorangegangenen Dienstverhältnissen richten sich zur Errechnung der Gehaltsstufe nach den Bestimmungen der §§ 169 und 169 des Oö. GDG 2002 idgF
Zur Einarbeitung erfolgt für Bewerber*innen, die keine Vorkenntnisse im Gemeindedienst vorweisen können, die Entlohnung in den ersten 3 Monaten als Vertragsbedienstete*r nach GD 14.1

Dienstbeginn: ehestmöglich

Hauptaufgaben:

1. Leitung des Gemeindeamtes und Führung/Organisation der gesamten Gemeindeverwaltung sowie Dienstaufsicht über alle Dienststellen der Gemeinde
2. Ansprechpartner*in für Bürgermeister*in, Gemeindeorgane, Gemeindebedienstete und Bevölkerung
3. Vorbereitung, Erledigung und Umsetzung der Ausschuss-, Gemeindevorstands- und Gemeinderatsbeschlüsse, sowie Teilnahme an Sitzungen der Kollegialorgane der Gemeinde
4. Hauptverantwortung für die Finanzplanung: Voranschlags-, Nachtragsvorschlag- und Rechnungsabschlusserstellung sowie Erstellung der mittelfristigen Finanzplanung laut VRV 2015, Führung des Finanzierungs-, Ergebnis- und Vermögenshaushaltes samt Vermögensverwaltung, Haushaltsüberwachung und Controlling, Verwaltung und Organisation von Darlehen und Haftungen
5. Verantwortung für Personalangelegenheiten und Führung der Mitarbeiter*innen
6. Gestaltung von personellen, organisatorischen und sachlichen Voraussetzungen für einen zeitgemäßen, bedürfnis- und kundenorientierten sowie wirtschaftlichen Dienstleistungsbetrieb
7. Rechts-, Finanzierungs-, Vertrags- und ortspolizeiliche Angelegenheiten und Verordnungen
8. Abwicklung und Mitarbeit bei Bauvorhaben und Projekten der Gemeinde sowie projektbezogene Finanz- und Förderabwicklung
9. Verwaltung der gemeindeeigenen Objekte und Straßen
10. Leitende Organisation von Wahlen und sonstigen Abstimmungen
11. Erledigung der gemäß Geschäftsverteilungsplan oder über Auftrag des/der Bürgermeister*in zugeteilten Aufgaben

Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:

12. Österreichische Staatsbürgerschaft bzw. EU-Bürger*in, EWR-Bürger*in
13. Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst, sofern die gesundheitliche Eignung darüf gegeben war
14. Persönliche, körperliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben bzw. vorhergesehene Verwendung
15. Einwandfreies Vorleben
16. Volle Handlungsfähigkeit

Unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen:
17. Abschluss einer allgemein- oder berufsbildenden höheren Schule oder eines anderen Bildungsabschlusses mit Matura oder Berufsreifeprüfung mit umfangreichem Fachwissen durch Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder Privatwirtschaft oder sonstige vergleichbare Ausbildung
18. Dienstausbildung gemäß Oö. Gemeinde-Dienstausbildungsverordnung 2005 im vorgeschriebenen Ausmaß, wobei fehlende Module und/oder Ausbildungstypen zum ehestmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch innerhalb von 3 Jahren, verpflichtend abzulegen sind
19. Berufserfahrung und Fachwissen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen in einer Gemeinde bzw. im öffentlichen Dienst sowie praktische Kenntnisse in der Voranschlags-, Nachtragsvoranschlags- und Rechnungsabschlusserstellung sowie in der Erstellung der mittelfristigen Finanzplanung laut VRV 2015
20. Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, gemeindespezifische EDV-Anwendungen, etc.) sowie Offenheit für den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) als Arbeitsmittel bzw. -werkzeug
21. Bereitschaft zur Leistung von anlassbezogenen Mehr- bzw. Überstunden (Sitzungen, Wahlen, Volksbegehren, Veranstaltungen, Auflageverfahren, etc.)
22. Bereitschaft zur Abdeckung von Arbeitsplatzspitzen in Form von Mehrleistungen
23. Führerschein der Gruppe B


Besondere Aufnahmevoraussetzungen und persönliche Kompetenzen, die erwünscht sind:
24. Umfangreiches Fachwissen durch mehrjährige Berufserfahrung in der Gemeindeverwaltung bzw. in leitender Position
25. Bereitschaft zur Teilnahme an Dienstausbildungs- und Weiterbildungslehrgängen bzw. -kursen und der eigenen persönlichen Weiterbildung
26. Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, sowie gutes und sicheres Auftreten
27. Geschick im Umgang mit Bürger*innen
28. Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am Gemeindegeschehen
29. Kenntnis der lokalen Gegebenheiten und regionalen Strukturen
30. Attribute wie u.a. Führungskompetenz, Konfliktfähigkeit, Organisationsfähigkeit, gute Management- und Mitarbeiterführungskenntnisse, Teamorientierung, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen, Offenheit und Objektivität, Ausdauer, Genauigkeit, Belastbarkeit, Kritikfähigkeit, Engagement, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, Bürger*innen- und Serviceorientierung, selbstständige und verlässliche Arbeitsweise, Eigenmotivation

Wir bieten:

31. Eine Anstellung in der Region und ansprechende, langfristige Job-Perspektive
32. Eine spannende, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
33. Einen einzigartigen Arbeitsplatz im historischen Schloss Tollet
34. Ein junges, dynamisches und in den unterschiedlichen Bereichen der Gemeindeverwaltung ausgebildetes und geschultes Team mit wertschätzendem Umgang und Kollegialität
35. Eine umfangreiche Kranken- und Unfallvorsorge bei der KFG (Kranken- und Unfallvorsorge für Oö. Gemeinden)


Auswahlverfahren:
Das Auswahlverfahren erfolgt gemäß den Bestimmungen des § 11 des Oö. Gemeindedienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 idgF. Die Gemeinde Tollet behält sich das Recht vor Vorstellungs- bzw. Kontaktgespräche zu führen, sowie Tests und/oder fachliche Begutachtungen durchzuführen oder durchführen zu lassen. Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung (z.B. Fahrtkosten) werden nicht ersetzt.

Bewerbung:
Bewerbungsunterlagen (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf mit aktuellem Foto, etc.) sind bis spätestens Freitag, 10. Oktober 2025 um 12:30 Uhr persönlich beim Gemeindeamt Tollet (Tollet 1, 4710 Tollet) oder per E-Mail an bewerbung@trescon.at einzureichen. Später eingelangte Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Bei allfälligen Fragen steht Ihnen Bürgermeisterin Gisela Mayr unter gisela.mayr@tollet.ooe.gv.at oder 07248 / 62401-3 zur Verfügung.Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliche Angebote
Jobs Tollet
Jobs Grieskirchen
Jobs Oberösterreich
Home > Stellenangebote > Amtsleitung (w/m/d)

Jobijoba

  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern