Seite teilen
Bei Facebook teilenBei Twitter teilenPer E-Mail teilen
Fakultät für Maschinenbau:
Lehrstuhl für Hydraulische Strömungsmaschinen
Wir suchen zum 01.09.2025 befristet in Vollzeit(39,83 Std./Woche = 100 %)eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung von Simulationsmethoden (3D CFD) für kavitierende Strömungen zur Charakterisierung der hydroakustischen Eigenschaften hydraulischer Strömungsmaschinen
Ein Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls für Hydraulische Strömungsmaschinen (HSM) ist die Entwicklung von CFD-Verfahren zur numerischen Simulation von Strömungen in Fluidenergiemaschinen und deren Komponenten. Anwendungsbeispiele reichen von rotierenden Maschinen wie z.B. Pumpen über Einspritzsysteme bis hin zu grundlagenorientierten Untersuchungen. Im Mittelpunkt steht dabei die auf die jeweilige Anforderung maßgeschneiderte Entwicklung von CFD-Verfahren und physikalischen Modellen, z.B. zur Berechnung von Kavitation, Mehrphasen- und Mehrkomponenten-fluiden, Strahlaufbruch, Blasendynamik und -interaktion, Fluidgemische sowie Turbulenz. Dabei wird die Brücke von der grundlagen- und methodenorientierten zu der maschinen- und anwendungsorientierten, industrienahen Forschung geschlagen.
In dem Forschungsvorhaben werden CFD-Methoden für kompressible Flüssigkeiten entwickelt und auf hydraulische Strömungsmaschinen (Pumpen) zur Hydroakustischen Charakterisierung des Übertragungs- und Anregungsverhaltens in kavitierenden Strömungen angewendet. Dazu wird mit einem nahtlos gekoppelten 3D/1D Navier-Stokes- / Charakteristikenverfahren das gesamte Pumpensystem in die Simulation einbezogen.
Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet,3 Jahre
Beginn: zum 01.09.2025
Bewerben bis: 12.05.2025
Ihre Aufgaben:
* Entwicklung von 3D-CFD-Methoden
* Weiterentwicklung von OpenFOAM
* Kavitationsmodellierung
* Modellierung von Hydroakustik
* Turbulenzskalenauflösende Simulation
* Anwendung auf Hydroprofile und Hydraulische Turbomaschinen (Pumpen)
* High-Performance-Computing (HPC)
* Verfassen fachwissenschaftlicher Aufsätze
* Unterstützung der Lehre
* Enge Zusammenarbeit mit Industrie- und universitären Partnern
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes Studium Maschinenbau, Computational Engineering, Physik oder einer angrenzenden Disziplin
* Überdurchschnittliche Studienleistungen, insbesondere in Grundlagenfächern wie z.B. (numerische) Mathematik, (Strömungs-) Mechanik, Thermodynamik, Wärme- und Stoffübergang
* Kenntnisse der physikalischen Modellbildung in Mehrphasenströmungen
* CFD-Kenntnisse, idealerweise erste Entwicklerkenntnisse
* Programmierkenntnisse, idealerweise C++
* Eigeninitiative, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit
* Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
* Spaß an der Arbeit im Team
Wir bieten:
Eine qualifizierte Einarbeitung, Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team, Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit), Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
Weitergehende Informationen:
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Mit einer qualifizierten Bewerbung wird gerechnet.Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamteSpannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort.Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet denForschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinärenZusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teamsund den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. DieRUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungsind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Prof. Romuald Skoda, Tel.: +49 234 32 28519
Claudia Brechmann, Tel.: +49 234 32 28801
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstigeBewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR4558 biszum12.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150
Datenschutz
Impressum
Anreise und Lagepläne
SOCIAL MEDIA
FacebookTwitterYoutubeInstagram
Seitenanfang
https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote
#J-18808-Ljbffr