Aufgabeninhalte:
1. alle fachlichen sowie organisatorischen Aufgaben und Tätigkeiten nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, dem OÖ. KAG und der Anstaltsordnung, die mit der Leitungsaufgabe verbunden sind
2. Sicherstellung eines optimalen Ressourceneinsatzes, sowie Dienst- und Urlaubseinteilung
3. Personalführung und -entwicklung
4. Bereitschaft zur Übernahme von Sonderaufgaben im Zusammenhang mit der Entwicklung der Ambulanz bzw. des Hauses
5. Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität
6. prozessorientierte Organisation der Ambulanz
7. setzen von organisatorischen Impulsen
8. Sicherstellung des Informationsflusses
9. qualitäts- und wirtschaftsorientierte Führung der Ambulanz
10. Mitwirkung bei der Erstellung des Kostenstellenbudgets
11. verantwortlich für die Fort- und Weiterbildung ihrer/seiner MitarbeiterInnen
12. Erstellung diverser Statistiken
13. Mitwirkung und Mitarbeit im Bereich der Pflegewissenschaft
14. Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen im Kepler Universitätsklinikum (standortübergreifend)
Voraussetzungen:
15. abgeschlossene Ausbildung zur/zum diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerIn bzw. abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme
16. Berufserfahrung im Pflegebereich von mind. 3 Jahren
17. Sonderausbildung oder Weiterbildung für Führungsaufgaben oder einer vergleichbaren Ausbildung bzw. die Bereitschaft zur Absolvierung (innerhalb von 3 Jahren)
18. Führungskonzept im "Wie stelle ich mir die Arbeit im Co-Führungsteam vor" um Ausmaß von 3-5 Seiten
19. hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
20. Führungsqualität sowie die Fähigkeit und Bereitschaft sich "die Bühne zu teilen"
21. Bereitschaft zu Mehrleistungen sowie zu laufender Fort- und Weiterbildung