Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel. Zur Erfüllung dieser Aufgabe suchtunser Vizerektorat für Digitalisierung, Finanzen und Innovation, eine:n Bereichsleiter:in SAP Prozessoptimierung Einstufung: IVb Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet Bewerbungsfrist: 20.09.2025 Kennzahl: 2025/0189 Aufgaben * Aufbau eines SAP-Teams mit Teamführung und -entwicklung: Sie führen und fördern ein neu aufzustellendes SAP-Team; Sie bieten Schulungen und Wissensmanagement für die Weiterentwicklung der Teammitglieder an und stärken die Zusammenarbeit innerhalb des Teams sowie mit anderen Abteilungen, um eine hohe Effizienz und Effektivität zu erreichen. * Strategische Planung und Umsetzung: Sie entwickeln und verantworten die SAP-Strategie der Universität. Dabei definieren Sie Zielsetzungen für die SAP-Systeme, wählen passende Module und Technologien aus und planen Implementierungsprojekte, die unsere Ziele unterstützen. Insbesondere übernehmen Sie eine führende Rolle beim universitätsweiten Umstieg auf SAP S/4 HANA. * Prozessoptimierung und Automatisierung: Durch kontinuierliche Analyse identifizieren Sie Potenziale für effizientere Geschäftsprozesse. Sie optimieren bestehende Abläufe, implementieren Verbesserungen und treiben die Automatisierung zur Effizienzsteigerung voran. * Projektmanagement und Implementierung: Sie leiten SAP-Projekte von der Konzeption bis zur Implementierung und Nachverfolgung. Dabei koordinieren Sie interdisziplinäre Teams, stellen die Einhaltung von Zeitplänen und Budgets sicher und arbeiten eng mit internen Stakeholdern zusammen. In Austausch mit den Fachbereichen stellen Sie ein effizientes Anforderungsmanagement für das Tagesgeschäft sicher * Verantwortung für die ordnungsgemäße Anbindung und Schnittstellenpflege: Sie koordinieren mit internen Fachbereichen sowie externen Dienstleister:innen die Schnittstellen zwischen SAP und anderen IT-Systemen * Compliance-Sicherstellung: Sie gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher sowie interner Vorschriften und Standards im gesamten Aufgabenbereich. Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse * Abgeschlossenes Master-/Magister-/Diplom-Studium mit wirtschaftlichem oder technischem Schwerpunkt bzw. eine vergleichbare Qualifikation im SAP-Umfeld * profunde Kenntnisse in SAP-Systemen und Modulen * Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit SAP, einschließlich der Leitung von SAP-Projekten * Mehrjährige Managementerfahrung in leitender Funktion * Prozess- und Projektmanagementerfahrung * Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) * Sehr gute Englischkenntnisse (C1) Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen * Erfahrung in der fachlichen und technischen Konzeption von SAP S/4 HANA * Ausgeprägtes Verständnis für digitale Transformationsprozesse und die Fähigkeit, Business-Architekturen im SAP-Umfeld zu gestalten und zu optimieren * Zertifizierte Ausbildung im Projektmanagement * Hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit bei der Identifizierung von Optimierungspotenzialen * Starke analytische Fähigkeiten und Kreativität in der Entwicklung von Lösungen für komplexe Herausforderungen Was wir bieten * Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas * Stabiler Arbeitgeber * Attraktiver Campus * Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten * Präventive und medizinische Gesundheitsförderung * Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur * Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote * Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen * Mitarbeiter:innenevents Mindestentgelt Das Mindestentgelt für diese Position beträgt EUR 5.000,-- brutto (14x jährlich, Basis All-in). Je nach fachlicher Qualifikation und tätigkeitsspezifischer Berufserfahrung ist eine höhere Vergütung möglich. Bewerbung Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2025/0189, welche Sie per smart bewerben übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können. Die Vetmeduni Vienna strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Unterrepräsentation von Frauen werden Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats hochschuleundfamilie", daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen. Kontakt für weiterführende Informationen Mag.a Birgit Hochenegger-Stoirer, LL.M+43 1 25077 - 1005birgit.hochenegger@vetmeduni.ac.atwww.vetmeduni.ac.at