Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie
Dein Einstieg in die Welt der Medienfachkräfte bei der Stadt Wien
Du willst einen Beruf erlernen, bei dem Kreativität, Technik und Kommunikation zusammentreffen? Dann ist die Ausbildung zur Medienfachkraft genau das Richtige für dich Bei uns kannst du – je nach Schwerpunkt – in die spannende Welt von Webdesign, Grafik & Print oder Digitalmarketing eintauchen. Dabei arbeitest du aktiv an städtischen Kommunikationsprojekten mit, unterstützt unser Team bei der Umsetzung von Kampagnen und Medienprodukten und sammelst wertvolle Praxiserfahrungen für deine berufliche Zukunft.
Was dich in den einzelnen Schwerpunkten erwartet:
Webdesign
In der Ausbildung wirst du abwechslungsreiche und spannende Aufgaben rund um die Erstellung und Optimierung von Websites übernehmen. Dazu zählen das Designen und Programmieren von Webauftritten, die Gestaltung von Weboberflächen sowie die Analyse und Verbesserung von Nutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit (SEO). Dabei sind Genauigkeit, Kreativität und technisches Verständnis gefragt.
Grafik & Print
In der Ausbildung wirst du vielfältige Projekte rund um die Entwicklung von Layouts und Designs für Print- und Digitalprodukte kennenlernen. Du erstellst Flyer, Plakate oder Broschüren, bearbeitest Bilder, bereitest Druckdaten auf und arbeitest mit modernen Grafikprogrammen wie Adobe InDesign und Illustrator. Kreativität und ein gutes Auge für Details sind hier besonders wichtig.
Digitalmarketing
In der Ausbildung wirst du erleben, wie Inhalte für digitale Medien professionell aufbereitet und verbreitet werden. Du unterstützt beim Content-Management von Websites, planst und begleitest Social-Media-Kampagnen, setzt Newsletter um und erhältst Einblicke in Influencer-Marketing sowie in die Auswertung von Online-Maßnahmen. Besonders gefragt sind hier Neugier, Eigeninitiative und der Blick für Trends.
Beschäftigungsausmaß
Vollzeit
Bewerbungsfrist
AUSBILDUNGSINHALTE
Während der Ausbildungszeit werden alle Inhalte laut Ausbildungsordnung (siehe oben) vermittelt.
Erwerb von fachlichem Grundlagenwissen in den Bereichen Publishing, Medien und Werbung sowie zielgruppenorientierter Kommunikation
Recherche und Aufbereitung von Medieninhalten sowie Überprüfung und Bewerbung von Inhalten
Betreuung und Beratung von Kund*innen inklusive Anforderungsanalyse, Konzeption und Projektumsetzung für Kommunikationsprojekte und Medienprodukte
Erstellung von Konzept, Projektplan und Kalkulation sowie von Präsentationen
Ausbildungsstätte
Presse- und Informationsdienst (MA 53)
Berufsschule
Die Berufsschule wird an 1 bis 2 Tagen pro Woche besucht.
Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe
Hütteldorfer Straße 7-17, 1150 Wien
UNSER ANGEBOT
Erstklassige, abwechslungsreiche Ausbildung bei einem TOP-Lehrbetrieb
Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Abteilungen der Stadtverwaltung
Prämien für herausragend gute Lehrlinge
Die Dauer der Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Das Lehrlingseinkommen beträgt im 1. Lehrjahr 1.093,45,- Euro brutto, im 2. Lehrjahr 1.347,75 Euro brutto und im 3. Lehrjahr 1.474,89 Euro brutto .
IHRE BEWERBUNG
Für die Bewerbung ist es erforderlich nachstehende Dokumente hochzuladen, bitte bereiten Sie diese eingescannt vor:
Lebenslauf
Motivationsschreiben
Zeugnisse inkl. Rückseite:
der 9. Schulstufe
Jahreszeugnis 2023/2024
Jahreszeugnis 2024/2025
Dienstzeugnis (optional)
Bestätigung "Berufspraktische Tage" (optional)
Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.
KONTAKT
Magistratsdirektion – Personal und Revision
Gruppe Talente und Trends
Haus des Personals
1010 Wien, Rathausstraße 2
Tel.:
Sie möchten gerne für die Stadt Wien arbeiten?
Dann bewerben Sie sich gleich hier online