Ihr persönlicher Spielraum:Der Strategic Management Lehrstuhl nahm seinen Anfang am Institut im Jahr 2012. Im Regelfall besteht unser Team aus ca. 10 Personen und 4 Nationalitäten. Gemeinsam forschen wir an Fragen, die sich mit strategischer Entscheidungsfindung in Organisationen, und damit zusammenhängenden Performance-Implikationen beschäftigen. Ein besonderes Interesse unsererseits besteht an Entscheidungen im Bereich des Organisationsdesigns von Firmen in einem (technologisch) innovativen Umfeld. Wir sind gegenüber Methoden agnostisch und arbeiten mit formal analytischen, simulationsbasierten, ethnographischen, groß angelegten empirischen und auch experimentellen Techniken, mit einem Fokus auf die zwei letzteren Methodenstränge.Unsere Publikationen sind in den meist geschätzten Management-Journalen erschienen, wie z.B. in der Academy of Management Review, Management Science, Organization Science, Organizational Behavior and Human Decision Processes, Production and Operations Management, Research Policy, und auch im Strategic Management Journal, um nur einige anzuführen. Unsere Forschung wurde von verschiedenen Institutionen gefördert, und wir veranstalten regelmäßig Konferenzen und Seminare, zu denen auch internationale Kollegen aus der ganzen Welt geladen sind. Aktuell suchen wir nach einem*r engagierten PhD-Studenten*in als Zuwachs für unser Team. Mehr Informationen zum Strategic Management Lehrstuhl sowie den Team-Mitgliedern findet man hier: http://strategy.univie.ac.atDas sind Ihre Aufgaben:Zusätzlich zu ihrer Forschungstätigkeit übernehmen erfolgreiche Kandidaten*innen auch administrative Tätigkeiten, sowie Lehre (in einem Ausmaß entsprechend der vertraglichen Grundlage) im Bereich des Strategic Management Lehrstuhls auf allen Leveln. Das erwarten wir von Ihnen:Bewerber*innen sollten zum Zeitpunkt der Bewerbung ihr Master-/Diplomstudium bereits abgeschlossen haben (oder sehr knapp vor Abschluss sein). Wir suchen nach Personen mit anerkannten Abschlüssen ausManagement-Programmen, z.B. M. Sc. in BusinessoderFachnahen Disziplinen wie Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Ingenieurwissenschaften oder Computerwissenschaften, z.B. M.Sc. in economics, M.Sc. in industrial engineering, M.Sc. in information management, M.Sc. in psychologyUnabhängig vom Studienhintergrund sollten alle Bewerber*innen Enthusiasmus für eine Karriere im akademischen Bereich und den Sozialwissenschaften mitbringen. Ein besonderes Interesse an dem Forschungsfeld Strategie und Organisationsdesign ist natürlich ein klares Plus, wobei konkretes Training in der bisherigen Laufbahn keine Voraussetzung ist. Wir freuen uns darauf Ihre Bewerbung zu erhalten, wenn Sie:zu den Top-Absolventen gehören (unter den besten 10% Ihres Jahrgangs)einen starken quantitativen Hintergrund mitbringenInteresse daran haben, sich methodologische Fertigkeiten im Bereich der formellen (mathematischen) Modellierung und/oder (quantitativem) empirischen Testen (Durchführung experimenteller Forschung und/oder groß angelegter Feldstudien) anzueignenDa wir ein internationales Team von Forschenden sind, das den Anspruch hat in führenden Journalen zu publizieren, ist es eine Notwendigkeit, dass Kandidat*innen ausgezeichnete Englischkenntnisse (sowohl schriftlich, als auch mündlich) haben. Relevante Studienerfahrungen in einem (muttersprachlich) englisch-sprachigen Umfeld sind daher ein starkes Plus. Vorhandene Lehrerfahrung ist ein Vorteil. Deutschkenntnisse sind nicht notwendig. Was wir bieten:Der*Die erfolgreiche Kandidat*in wird Teil des Strategic Management-Teams als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Lehrende*rin einem Vertragsverhältnis von 30h/Woche (Das Gehalt berechnet sich anhand des Bruttogehalts der Stelle bei Vollzeitbeschäftigung, 40h/Woche, entsprechend der B1-Gehaltsgruppe des Gehaltsschemas der Universität Wien, welches sich auf 3714,80€ beläuft. Bei geringer Stundenzahl pro Woche erfolgt die Berechnung des Gehalts aliquot.)und wird in das PhD-Programm (Management) der Fakultät eingeschrieben (mit Spezialisierung im Bereich Strategic Management: https://strategy.univie.ac.at/phd/ )beginnend mit 1. Dezember 2025 (avisiert), für eine Gesamtdauer von 4 Jahren (anfänglich befristet auf 1,5 Jahre; mit automatischer Verlängerung des Dienstverhältnisses auf 4 Jahre, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.)Unser Studienprogramm ist nach dem Modell von Doktoratsprogrammen führender US Business Schools gestaltet und beinhaltet intensive Kursarbeit auf dem postgradualen Level, Forschungspräsentationen, sowie das Verfassen einer Dissertation. Auch wenn das primäre Ziel des Programms die Vorbereitung der Kandidat*innen auf eine Karriere in der internationalen Forschung vorzubereiten, erhöht es auch die Attraktivität der Kandidat*innen für Arbeitgeber*innen im privaten Sektor (z.B. Consulting, Industrie). Für weitere Informationen zum PhD-Management-Programm, besuchen Sie: https://phd-management.univie.ac.at/.Au ßerdem besteht für Kandidat*innen die Möglichkeit sich zusätzlich an der pan-disziplinären Oskar-Morgenstern-Doctoral School ( https://oskar-morgenstern-doctoral-school.univie.ac.at/ ) einzuschreiben. Damit bekommen sie Zugang zuzusätzlichem Budget für die Forschung, undder Möglichkeit von und mit Studierenden fachnaher Disziplinen zu lernen.Auch abseits des Kernprogramms des Doktoratsstudium fördert der Lehrstuhl aktiv Forschungstätigkeiten seiner Mitglieder, darauf abzielend Beiträge auf dem höchsten internationalen Niveau beizusteuern, und bereitet Doktorand*innen auf den internationalen Jobmarkt vor. PhD-Studierende unseres Team haben in der Vergangenheit Angebote für Junior Faculty Positionen an führenden europäischen Institutionen und amerikanischen Business Schools erhalten. So einfach bewerben Sie sich:Nach der aktuellen Deadline kann es zu Verlängerungen kommen, wenn wir noch nach dem*r richtigen Kandidat*in suchen.Bitte inkludieren Sie auch folgende Unterlagen in Ihrer Bewerbung:Einen Motivationsbrief (kein spezifisches Research-Proposal)Transkripte/Sammelzeugnisse Ihrer bisherigen UniversitätslaufbahnIhre GPA und (falls verfügbar) GRE und GMAT-ErgebnisseBewerben Sie sich über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Markus Georg Reitzig markus.reitzig@univie.ac.atWir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 09.10.2025 Prae Doc Jetzt bewerben