Miteinander für ein Gesundes Salzkammergut Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck versorgt jährlich 47.000 stationäre und rund 525.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit mehr als 1.000 Betten zählt das Salzkammergut Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Wir laden Sie herzlich ein unser Team zu verstärken und in einer der schönsten Regionen Österreichs mit uns zu arbeiten. Unser Angebot: Entwicklung einer Abteilung für Innere Medizin 2 mit den Schwerpunkten Kardiologie, Nephrologie, Internistische Intensivmedizin gemeinsam mit einem sehr motivierten und fachlich kompetenten Team. Für diese Verantwortung stehen Ihnen 47 Betten, davon 10 intensivmedizinische Betten und 8 Dialyseplätze zur Verfügung. Attraktiver, modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Salzkammergut. Kollegiales und wertschätzendes interprofessionelles und interdisziplinäres Miteinander. Moderne technische Ausstattung. Werteorientiertes Arbeitsklima, betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm) und "LOA" Lebensphasenorientiertes Arbeiten. Ihre Aufgaben: Leiten der Abteilung für Innere Medizin 2 mit den Schwerpunkten Kardiologie, Nephrologie, Internistische Intensivmedizin mit sämtlichen medizinischen Aufgaben und Tätigkeiten nach den relevanten gesetzlichen und innerbetrieblichen Regelungen. Führung, Förderung, Entwicklung und Ausbildung der verantworteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Umsetzung der mit der Kollegialen Führung und dem Träger vereinbarten Zielsetzungen. Wirtschaftliche Verantwortung für den übertragenen Bereich. Bereitschaft zur Übernahme von hausübergreifenden und konzernweiten Aufgaben. Mitwirkung an der Vertretung des Salzkammergut Klinikums innerhalb des Trägers, der Kollegenschaft und der Öffentlichkeit. Ausbildung von Jungmediziner Innen. Ihr Profil: Facharztanerkennung für Innere Medizin und einschlägige Berufserfahrung. Additivfach Kardiologie mit Schwerpunkt und breiter Erfahrung im Bereich der konservativen Kardiologie, insbesondere Rhythmologie und Telemedizin, das Führen eines Additivfaches für internistische Intensivmedizin oder Nephrologie ist zusätzlich erforderlich.Freude an Führung, Berufserfahrung in leitender organisatorischer Funktion erforderlich. Feinfühlige und wertschätzende Umgangsformen mit hohem Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Engagement. Bereitschaft zur Leistung von Überstunden und Nachtdiensten.Selbstverständnis in Teams, interdisziplinär, interprofessionell und standortübergreifend zu denken und zu arbeiten, Managementausbildung (muss, wenn nicht vorhanden, innerhalb von 3 Jahren absolviert werden). Bereitschaft zu Ausbildungs- und Lehrtätigkeiten mit entsprechender Erfahrung (regelmäßige Vortrags- und aktive Fortbildungstätigkeiten). Engagement in der Förderung von Jungmediziner Innen, entsprechender Nachweis durch aktive Tätigkeit in Fachkreisen oder universitären Ausbildungsprogrammen erwünscht. Universitärer Hintergrund, mindestens Habilitation oder höherer universitärer Grad erwünscht. Bereitschaft zu kooperativer Zusammenarbeit im Salzkammergut Klinikum, in der Region Salzkammergut, im Bundesland Oberösterreich und Österreich. Eine entsprechende Vernetzung in nationalen internistisch/kardiologischen Fachkreisen ist somit erforderlich. Der Bewerbung legen Sie bitte in deutscher Sprache (ggf. in beglaubigter Übersetzung) bei (max. 3 MB je Upload): Lebenslauf, aktuelles Portraitfoto (jpg-Format), Geburts- und Staatsbürgerschaftsurkunde, Bescheinigung der österreichischen Ärztekammer über die Berechtigung zur Ausübung des ärztlichen Berufes im Fach Innere Medizin, eine Bestätigung über die Erreichung der obengenannten Kriterien und Kenntnisse (Ausführungen zum Tätigkeitsspektrum und -ausmaß der letzten 5 Jahre), ein Verzeichnis allfällig selbstverfasster wissenschaftlicher Arbeiten in chronologischer Reihung, sämtliche Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse ab der Promotion Eine Strafregisterbescheinigung (bei Bewerber/innen aus dem nicht-öffentlichen Dienst) muss zum Bewerbungsgespräch beigebracht werden. Bei nicht fristgerechter Einreichung der aufgezählten Bewerbungsunterlagen kann die Bewerbung nicht an den zur Begutachtung berufenen Landes-Sanitätsrat weitergeleitet werden, was die Bewerbung obsolet macht.Herr Dir. Dr. Tilman Königswieser, MPH Ärztlicher Direktor Tel.: 05 055473-22000Einstufung: PA 7