Das Arbeitsinspektorat Tirol sucht eine Maturantin bzw. einen Maturanten!
Im Arbeitsinspektorat Tirol (14. Aufsichtsbezirk) des Bundesministeriums fur Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist die Aufnahme einer Arbeitsinspektorin bzw. eines Arbeitsinspektors vorgesehen. Es ist beabsichtigt, diesen Arbeitsplatz ehestmoglich unbefristet zu besetzen.
Die Arbeitsinspektion uberpruft die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz des Lebens und der Gesundheit der arbeitenden Menschen in den Betrieben. Wir betreuen ca. 250.000 Betriebsstatten mit uber 3 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. So tragen wir bei zur
* Vermeidung von Unfallen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Erkrankungen
* Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
* gesellschaftlichen Akzeptanz des Arbeitsschutzes
Weitere Informationen: https://www.arbeitsinspektion.gv.at/Agenda/Die_Arbeitsinspektion/Die_Arbeitsinspektion.html
* Uberwachung der Vorschriften fur Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
* Kontrolle und Beratung von Unternehmen insbesondere Mitwirkung an Schwerpunktaktionen, Erhebung von Beschwerden, Erhebung von Arbeitsunfallen, Beratung zu betrieblichen Projekten (z.B. im Gesundheits und Sozialbereich, in der Gastronomie, in Steinbruchen und Schottergruben usw.)
* Mitwirkung in Verwaltungsverfahren, z.B. zur Genehmigung von Betriebsanlagen
1. osterreichische Staatsburgerschaft oder unbeschrankter Zugang zum osterreichischen Arbeitsmarkt
2. volle Handlungsfahigkeit
3. Unbescholtenheit
4. personliche und fachliche Eignung fur die Erfullung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
5. Abschluss mit Matura oder Diplomprufung vorzugsweise an einer Hoheren Technischen Lehranstalt der Fachrichtung Chemie oder Bautechnik, Gebaudetechnik, Holztechnologie, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Umwelt oder Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Werkstofftechnik, Lebensmitteltechnologie oder Elektrotechnik
6. einschlagige Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren erwunscht
7. Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft oder Sicherheitsvertrauensperson von Vorteil
8. Bereitschaft zu interdisziplinarer Arbeit, z.B. Schnittstelle Recht Technik Arbeitsmedizin sowie zur Erweiterung der Fachkompetenz uber die Vorbildung hinaus
9. korperliche Eignung fur den Ausendienst
10. selbstverantwortliche Entscheidungsfahigkeit im Ausendienst
11. Verhandlungsgeschick und Fahigkeit zur Anpassung an die jeweilige Gesprachspartnerin bzw. den jeweiligen Gesprachspartner
12. gutes sprachliches Ausdrucksvermogen und sehr gute Kommunikationsfahigkei