Das Kepler Universitatsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Osterreichs zweitgrostes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberosterreich.
Die Universitatsklinik fur Kinderheilkunde (Vorstand: Univ. Prof. Dr. Wolfgang Hogler), die Klinik fur Kinderkardiologie (Leitung: Univ. Prof Prim. Dr. Gerald Tulzer) und die Klinik fur Neonatologie (Leitung: Prim. Univ. Prof. Priv. Doz. Dr. Nadja Haiden, MSc) bieten eine umfassende tertiare und sekundare Versorgung. Die Kinderkliniken bieten eine hochqualitative klinische und wissenschaftliche Ausbildung. Der Subspezialisierung, der Forschung und dem Aufbau von Spitzenmedizin kommt ein hoher Stellenwert zu. Lehre und Forschung sind Teil des klinischen Alltags z.B. durch das berufsbegleitende PhD Programm. Sie haben Interesse an der Lunge, respiratorischen Infektionen und dem Immunsystem? Dann bewerben Sie sich fur die AssistentInnenstelle mit Schwerpunkt Pulmologie und Allergologie. Wir sind fuhrende Ausbildungsstatte zur Behandlung kindlicher Lungenerkrankungen, mit einem engagierten Team an Arzten und pulmologisch spezialisierten Pflegeexperten, und auch Teil des Allergiezentrums des Kepler Universitatsklinikums. Sie arbeiten von Beginn an im pulmologischen und allergologischen Spezialbereich mit und werden dabei unterstutzt sich auch wissenschaftlich in diesem Gebiet zu entfalten. Zudem legen wir grosen Wert auf eine fundierte breite padiatrische Ausbildung.
* personliche Supervision in der Ausbildung. Ein Logbuch der erlernten Fahigkeiten begleitet Sie durch die Ausbildung.
* alle Tatigkeiten gemas Arzte Ausbildungsordnung zur/zum Facharztin/Facharzt fur Kinder und Jugendheilkunde
* Mitarbeit in Spezialambulanzen (Cystische Fibrose Ambulanz, PCD Ambulanz, Pulmologische Ambulanz und Allergieambulanz)
* verantwortungsvolle, supervidierte Teamarbeit auf Stationen und Ambulanzen mit Rotationmoglichkeit
* Erbringung von Nacht und Wochenenddiensten
* Erlernen der Befundung der Lungenfunktion, speziell Spirometrie (inkl. Bronchospasmolyse und Stresstest), Lung Clearance Index, Schweistest und Bildgebung
* vertiefte Expertise in Diagnostik und Therapie diverser Allergien des Kindesalters inkl. Durchfuhrung stationarer Provokationen und Immuntherapien
* Behandlung von Kindern mit Cystischer Fibrose, primarer Ciliendyskinesie, Asthma bronchiale, Tuberkulose sowie anderen akuten und chronischen Lungenerkrankungen
* aktive Beitrage zu Fortbildung, Lehre und Forschung
1. abgeschlossene Basisausbildung gemas AAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemas AAO 2006
2. auslandische BewerberInnen mussen die besonderen Erfordernisse der Arztekammer (