Das Anton Proksch Institut ist eine der führenden Suchtkliniken Europas. Hier werden alle Formen der Sucht, von Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit bis hin zu nichtstoffgebundenen Suchtformen wie Spielsucht, Internetsucht, Kaufsucht oder Arbeitssucht behandelt und erforscht.
Somatisch-medizinische und suchtmedizinische Betreuung und Behandlung suchtkranker Patient:innen
Enge Zusammenarbeit mit Fachärzt:innen für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, bei Interesse auch Einbindung in die Behandlung komorbider psychiatrischer Erkrankungen
Klinische Diagnostik und Therapieplanung im medizinischen Team
Einbringung von persönlichen allgemeinmedizinischen und suchtmedizinischen Schwerpunkten, Interessen und Kompetenzen
Behandlung der Suchterkrankung, der somatischen und psychiatrischen Komorbiditäten in einem medizinischpsychiatrisch-psychotherapeutisch-soziotherapeutischen Behandlungskonzept
Interessante, abwechslungsreiche und vielschichtige Arbeit in einem interdisziplinären Team
Allgemeinmedizinische Ausbildung
Interesse an der Arbeit mit suchtkranken Menschen
Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Substitutionsdiplom der ÖÄK von Vorteil – kann auch „on the job“ erworben werden
Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team aus den Bereichen Medizin, Pflege, Psychotherapie, Psychologie, Sozialarbeit mit flachen Hierarchien
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Umfassende Einschulung, Möglichkeit des Kennenlernens bei einem „Schnuppertag“
Kostengünstiges Mittagessen
Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen, Fortbildungsmöglichkeiten mit weitreichender Kostenübernahme aus eigenem Fortbildungsbudget
Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsförderungsprogrammes "club lebenszeit" (u.a. Yoga, Rückenfit,
Workshops zur gesunden Ernährung)
Rabatte und Vergünstigungen (corporate benefits, corplife)
Kostenlose Impfungen (FSME, Grippe usw.)
Im Sinne eines aktiven und nachhaltigen Zeichens für Klimaschutz und einer nachhaltigen Veränderung des
Mobilitätsverhaltens, übernehmen wir bis zu 50 % des Jahrestickets der Öffentlichen Verkehrsmittel zwischen Wohnort und Arbeitsplatz.
Das Bruttojahresgehalt auf Vollzeitbasis inkl. fixer Zulage und durchschnittlich 4 Nachdiensten pro Monat beträgt EUR 104.982,-. Abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung ist eine Überzahlung vorgesehen.
JBRP1_AT