Fachleiter (m/w/d) für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereich am Erzgebirgskolleg Breitenbrunn
Join to apply for the Fachleiter (m/w/d) für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereich am Erzgebirgskolleg Breitenbrunn role at Federal State of Saxony
Fachleiter an Gymnasien sind inhaltlich und organisatorisch verantwortlich für einen definierten Fachbereich.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere
* die pädagogische und administrative Leitung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereiches mit den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik und Astronomie
* die Erarbeitung von Konzeptionen zur Schulentwicklung und Qualitätssicherung
* die Weiterentwicklung des fächerverbindenden und digitalen Lernens
* die Mitwirkung an der Organisation und Ausgestaltung der schulinternen Lehrerfortbildung und der pädagogischen Tage
* die Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit des Erzgebirgskollegs
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
* eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien, Förderschulen, Mittelschulen/Oberschulen oder berufsbildenden Schulen oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer des Gymnasiums oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung
* mindestens ein Fach, das dem jeweiligen Fachbereich zuzuordnen ist
* eine mehrjährige Unterrichtserfahrung in beiden Sekundarstufen am Gymnasium, Abendgymnasium oder Kolleg
Wir erwarten:
* Fähigkeiten, einen Fachbereich der gymnasialen Bildungseinrichtung pädagogisch und administrativ zu leiten, insbesondere den Unterricht im Fachbereich verantwortungsvoll zu koordinieren und zu organisieren
* Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit, insbesondere im Hinblick auf die gymnasiale Qualitätsentwicklung und -sicherung
* Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation mit Lehrern, Schülern und Personensorgeberechtigten
* Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen an der eigenen Bildungseinrichtung und gegebenenfalls mit gleichartigen Fachbereichen an anderen Schulen
* hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten
* umfangreiche PC-Kenntnisse
#J-18808-Ljbffr