DEINE AUFGABE
Die Aufgaben als Praxisanleiter:in und Notfallsanitäter:in bei der Ambulanz Rosenheim sind vielfältig und keinesfalls langweilig! In der Notfallrettung bist Du der verantwortliche Transportführer und wickelst gemeinsam mit Deinem Fahrer oder Deiner Fahrerin Notfälle im öffentlichen Rettungsdienst ab. Als Praxisanleiter führst Du neue Kolleginnen und Kollegen an die Arbeit auf dem Rettungswagen heran und zeigst unseren Auszubildenden, worauf es ankommt.
Auf Wunsch ist auch der Einsatz in der europaweiten Auslandsrückholung und im Krankentransport möglich.
Natürlich steht Dir für diesen wichtigen Job nicht nur ein modernes Einsatzfahrzeug zur Verfügung, sondern auch modernste Medizin- und Kommunikationstechnik. Dein Einsatz erfolgt im Schichtdienst mit einem Wunschdienstplan.
Aktuell können wir Dir diesen Job in Voll- und Teilzeit an verschiedenen Standorten anbieten. Denkbar sind auch andere Beschäftigungsmodelle. Die Schichtzeiten sind in Flintsbach von 7.00 - 19.00 Uhr und 19.00 - 7.00 Uhr.
DEIN PROFIL
* erfolgreicher Abschluss als "Notfallsanitäter:in"
* Freude daran, unsere Auszubildenden an die Notfallrettung heranzuführen
* Zusatzqualifikation "Praxisanleiter" wünschenswert
* Hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
* Sehr gute Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
* Führerschein der Klasse C1
WIR BIETEN
Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
Wir bieten viele Fortbildungen bereits in digitaler Form an. Im neuen MKT-Institut mit zugehörigem Simulationszentrum finden hochklassige und praxisorientierte Präsenzschulungen statt, wie z.B. ACLS- und PHTLS-Kurse gemäß den Vorgaben der AHA. Natürlich werden Deine Fortbildungen vollständig als Arbeitszeit vergütet.
Außerdem unterstützen wir die Akademisierung in der Notfallrettung und haben dazu unsere Weiterbildungsmöglichkeiten für Notfallsanitäter um eine Kooperation mit der HSD Hochschule Döpfer erweitert. Der neu ins Leben gerufene Studiengang derRettungswissenschaften ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium parallel zur Arbeit im Rettungsdienst. Bei uns wird das Studium zudem finanziell gefördert!
Engagement wird belohnt!
Wenn Du für eine spontane Lücke einspringst, honorieren wir das mit einer lukrativen Einspringerpauschale von je 50 Euro. Zudem erwarten Dich faire und transparente Gehaltsstrukturen mit rentablen Zulagen. Dabei wird bei uns jede Minute voll vergütet, d.h. es gibt keine Bereitschaftszeiten und keinen Abzug der Pausenzeiten. Wer zusätzliche Verantwortung (z.B. als Wachleitung) übernimmt, wird mit einer großzügigen Funktionszulage belohnt.
Work-Life-Balance trotz Schichtdienst
Die Ambulanz Rosenheim setzt auf ein flexibles Dienstplanmodell basierend auf den Dienstplanwünschen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei sind bis zu drei "Wunschfrei-Termine" pro Monat (also insgesamt 36 Wunschfrei-Tage im Jahr) bei der Dienstplanung berücksichtigbar - zusätzlich zu Deinen Urlaubstagen!
Je nach Wunsch-Rettungswache sind bei uns Schichtzeiten zwischen 7 und 12 Stunden möglich.
Wir sind eine Familie!
Wir sind stolz auf unser besonders familiäres Arbeitsklima. Dazu gehören flache Hierarchien, immer offene Bürotüren und Duz-Kultur - vom Neuling bis zum Chef. Regelmäßige Firmenevents (Sommerfest, Wachfeiern, Wiesn-Besuch...) sorgen auch außerhalb des Dienstes für engen Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen und verstärken das Wir-Gefühl.
Damit Dir der Einstieg bei uns leicht fällt, setzen wir auf strukturierte Onboarding-Prozesse. Du erhältst also eine ausführliche Einarbeitung mit einem persönlichen Ansprechpartner und allen Infos, die Du brauchst.
Wir freuen uns auf Dich!
#J-18808-Ljbffr