Überblick
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Orthopädie und Traumatologie an der Abteilung für Unfallchirurgie
Join to apply for the Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Orthopädie und Traumatologie an der Abteilung für Unfallchirurgie role at KABEG.
Das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee ist mit über 63.000 stationären Patienten und rund 470.000 ambulanten Behandlungen das drittgrößte Krankenhaus Österreichs. Die Unfallchirurgische Abteilung (Vorstand Prim. Univ.-Prof. Dr. Ernst J. Müller) deckt das gesamte unfallchirurgische Spektrum ab, einschließlich Sportverletzungen. Schwerpunktmäßig werden die obere Extremität (Schulter- und Handchirurgie), Wirbelsäulen-, Becken- und Hüftchirurgie sowie die untere Extremität (Knie- und Fußchirurgie) behandelt. Behandelt werden akute Verletzungen, Spätfolgen und Deformitäten. Das Klinikum Klagenfurt a. W. ist als überregionales Traumazentrum und als Alterstraumazentrum zertifiziert.
Wir bieten eine fachlich und persönlich attraktive Aufgabe, die das gesamte Spektrum der Unfallchirurgie umfasst – von der soliden Standardversorgung bis zur hochdifferenzierten Schwerpunktversorgung. Es besteht eine enge Kooperation mit dem LKH Wolfsberg, in das verpflichtende Rotationen erfolgen. Wir wenden uns an engagierte Kolleginnen und Kollegen mit Teamgeist und Flexibilität. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hoch motivierten Team. Ihr Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee bietet zudem vielzählige Freizeitmöglichkeiten und einen besonderen Erholungswert.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Ernst J. Müller unter der Tel.-Nr.: +43 (0)463-538-31503 gerne zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
* regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
* einen elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur
Zusätzliches Angebot für unsere Mitarbeiter:innen:
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Individuelle Arbeitszeitmodelle
* Bezahlte Mittagspause
* Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
* Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Bezugsvorschüsse
* Unterstützung bei der Wohnungssuche
Dienstort
Klagenfurt am Wörthersee
Voraussetzungen
Mit Nachweisen zu belegen:
* Bescheid Diplomstudium Humanmedizin („Dr. med. univ.“)
* Staatsbürgerschaftsnachweis
* unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, ist vor einem etwaigen Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich. Folgende Nachweise der Bewerbung beizulegen:
* EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
* Deutsche Übersetzung der Diplome
* Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau bzw. das Prüfungszertifikat für die Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer, oder Nachweis über den Entfall der Sprachprüfung Deutsch der Österr. Ärztekammer
Bezüglich der erforderlichen Deutschprüfung erhalten Sie die notwendigen Informationen von der Österreichischen Akademie der Ärzte (Arztakademie).
Sonstige Voraussetzungen
* Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst oder Untauglichkeitsbestätigung
* Impfbereitschaft zum Schutz von Mitarbeitenden und Patientinnen/Patienten gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates
Dienstverhältnis
befristet
#J-18808-Ljbffr