Overview
Reviergärtner*in im Gewächshaus des Botanischen Garten der Universität Wien – University of Vienna
Leitende/gärtnerische Koordination und fachliche Verantwortung für die Warmhaus-Sammlungen, Lehr- und Forschungsnutzung sowie die technische Betreuung von Gewächshausanlagen. Es umfasst die Organisation, Pflege und Weiterentwicklung der Sammlungen, Koordination des Teams im Revier und Unterstützung von Lehre, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit.
Responsibilities
* Leitung des Reviers Warmhaussammlungen (feuchte Tropen) in Kooperation mit weiteren Gärtnern/innen und Auszubildenden.
* Vermehrung, Kultur, Pflege von ca. 1.000 Pflanzenarten und ca. 2.000 Akzessionen; Sicherstellung hoher fachlicher Qualität.
* Ausbau und Entwicklung der Sammlungen zu tropischen/subtropischen Lehrsammlungen für intensive Nutzung in Lehre und Forschung.
* Steigerung des nutzbaren Artenanteils (>50%) und Sicherstellung ausreichender Pflanzenteile.
* Festlegung von Kulturbedingungen für selten kultivierte Arten; saisonale Bereitstellung von Pflanzen (z. B. Winter mit Zusatzbeleuchtung).
* Pflanzen- und Pflanzenschutzkoordination; Zusammenarbeit mit Nachbarquartieren bei ernsten Pflegedefiziten und technischen Anforderungen.
* Entwicklung von Kulturstrategien/Parametern, Unterweisung von Lehrlingen, Wissensvermittlung.
* Unterstützung von Lehre, Forschung und Bildungsarbeit durch Bereitstellung von Pflanzenmaterial.
* Planung/Entwicklung von Schaupflanzungen in öffentlichen Bereichen und Ausstellungen.
* Betreuung der automatischen Klimatisierung und technischer Anlagen (Heizung etc.).
* Mitwirkung an Öffentlichkeitsarbeit des Botanischen Gartens, Organisation/Gestaltung von Pflanzenausstellungen/Veranstaltungen.
* Kulturdienste an Wochenenden und Rufbereitschaften; Bereitschaft zum Erwerb von Giftbezugsberechtigungen und zum Erste-Hilfe-Einsatz.
Qualifications
* Abschluss als Gärtner*in (auch mit Matura/Abitur oder Meister) – bevorzugt mit mehrjähriger gärtnerischer Erfahrung, Koordinationserfahrung und fundierten gartenfachlichen Kenntnissen.
* Fundierte Kenntnisse in der Kultur tropischer/subtropischer Pflanzen.
* Gutes Organisationsvermögen, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise.
* Fähigkeit, andere Menschen zu begeistern und zu führen; gute Kommunikations- und Teamfähigkeit; Englischkenntnisse erwünscht.
* Technisches/gartenhandwerkliches Verständnis für Gewächshausanlagen/-technik; langjährige Erfahrung im Erhalt und Einsatz.
* MS-Office-Kenntnisse; Bereitschaft zur Einarbeitung in Datenbank (JACQ) und Klimasteuerung.
* gesundheitliche Eignung; mehrjährige Berufserfahrung in einem Botanischen Garten wünschenswert.
* Führerschein Klasse B wünschenswert.
What we offer
* Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit; Work-Life-Balance.
* Gutes Arbeitsklima, Unterstützung durch Team und Leitung.
* Gute öffentliche Anbindung.
* Interne Weiterbildung und kostenfreies Kursangebot der Universität sowie beim Verband Botanischer Gärten; Teilnahme an externen Weiterbildungen wird gefördert.
* Faires Gehalt; Gehaltsgruppe KV54 VwGr. IIIa, Grundstufe (40h) ca. € 2.699,20 plus optionales 13./14. Monatsgehalt; zusätzliche Vergütungen für Sonntagsdienste und Rufbereitschaften – Details auf Anfrage.
Application
So bewerben Sie sich: Mit Lebenslauf, kurzem Motivationsschreiben, Abschlusszeugnis, Nachweisen/Referenzen. Über unser Jobportal – Jetzt Bewerben. Fragen an: Frank Schumacher (frank.schumacher@univie.ac.at). Bewerbungsfrist: 15.10.2025.
Hinweis: Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils bei Personalstellen an; bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
#J-18808-Ljbffr