Das AMS – wir verbinden Mensch und Arbeit Das Arbeitsmarktservice als größtes Personaldienstleistungsunternehmen Österreichs trägt zur gesellschaftlichen Stabilität bei. Wir arbeiten mit viel Engagement und Empathie daran, Arbeitsuchende und Unternehmen zusammenzubringen und sind Expertinnen und Experten für die Einhaltung und Ausgestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei sind wir innovativ, reagieren rasch auf dynamische Entwicklungen am Arbeitsmarkt und bauen Wissen und Kompetenzen für zukünftige Herausforderungen auf.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n flexible/n und motivierte/n
Mitarbeiter_in Facility Management, Finanzen und Informations- & Kommunikationstechnologie
Wir bieten eine Stelle im Ausmaß von 37,5 Stunden / Woche.
Für Neueintritte ist die Stelle VORERST auf 18 Monate befristet.
Die Position ist nach Abwicklung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräche, Hearing & Hospitation in der Abteilung) zum ehest möglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Als Sachbearbeiter_in in dieser Funktion bearbeiten Sie selbständig das Facility Management und arbeiten auch in den Bereichen Finanzen und Informations- & Kommunikationstechnologie mit.
Ihr Aufgabenbereich:
1. Betreuung der AMS Liegenschaften im Hinblick auf das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Facility Management
2. Tatkräftige Unterstützung bei Übersiedlungen, Montagetätigkeiten und Entrümpelungen
3. Mitarbeit an der Planung sowie Ausführungsbegleitung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der einschlägigen Vergabebestimmungen
4. Rechnungsbearbeitung in SAP
5. Beschaffungsmanagement mittels SRM/SAP unter Berücksichtigung der einschlägigen Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes und des Beschaffungshandbuchs
6. Mitarbeit im Fuhrparkmanagement
7. Mitarbeit bei der Koordination von Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigungen
8. Mitarbeit bei spezifischen Analysen, Netzwerk- und Verkabelungsangelegenheiten, Patcharbeiten, PC neu aufsetzen incl. anwender_innenspezifische Einrichtungs- und Konfigurationsangelegenheiten
9. Mitarbeit im Bereich der Telefonadministration
10. Unterstützung der Abteilungsleiterin bei der Weiterentwicklung der Prozesse
Was wir von Ihnen erwarten:
11. Bei Neueintritten: Bereitschaft zur Absolvierung der AMS-internen Grundausbildung
12. Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien im Fachbereich insbesondere in die bauspezifischen ÖNORMEN, BVerG, MRG und WEG
13. Gute IT-Kenntnisse bzw. IT-Affinität, SAP-Kenntnisse von Vorteil
14. Sehr gutes kaufmännisches & technisches Verständnis, idealerweise Abschluss einer technischen Ausbildung
15. Kommununikations- und Kooperationsfähigkeit wie -bereitschaft innerhalb der Organisation, mit der Bundesgeschäftsstelle und den Führungskräften der Regionalgeschäftsstellen
16. Ausgeprägtes Zahlenverständnis und derer Interpretation
17. Erfahrung im Qualitätsmanagement und Bekenntnis zur Qualitätssicherung
18. Fähigkeit und Bereitschaft zum Heben und Tragen von Möbeln, Einrichtungsgegenständen, etc.
19. hohe Team-, Dienstleistungs- und Kund_innenorientierung
20. Engagement und Problemlösungsorientierung
21. Fähigkeit zu strategischem und kostenorientierten Denken
22. Eigeninitiative sowie Verhandlungsgeschick
23. Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit, vernetztes Denken
24. Offenheit für Neues und positive Grundeinstellung
25. Kompetenz im Gender- und Diversity-Management
Was das AMS als Arbeitgeber bietet:
26. tolle, verlässliche Kolleg_innen in einem motivierten und sympathischen Team
27. eine solide Einschulung
28. ein kollegiales Arbeitsklima
29. ein flexibles Gleitzeitmodell
30. ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
31. Wertschätzung und Anerkennung für Ihr Engagement
32. umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten wie auch Perspektive zu beruflicher Weiterentwicklung
33. Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
34. zahlreiche weitere Benefits (siehe Karriereseite)
Das Einstiegsgehalt der Gehaltsgruppe KV V beträgt je nach anrechenbaren Vordienstzeiten im angegebenen Beschäftigungsausmaß zwischen € 2.983,00 br. (= Gehaltstufe 2) und € 3.980,20 br. (=Gehaltsstufe 8)
Während der Ausbildungsphase (bei Neueintritten), längstens jedoch ein Jahr, gebühren nur 90% des der Einstufung entsprechenden Gehalts.