Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildungszeit werden alle Inhalte laut Ausbildungsordnung vermittelt.
* Sie lernen das Erfassen, Bearbeiten und Ausgeben von Bestands-, Projekts- und Verordnungspläne anhand von Skizzen, Vorlagen, …
* Sie lernen den Umgang von Softwareanwendungen wie CAD, CorelDRAW, GIS-Systeme und Datenbanken
* Sie lernen Richtlinien sowie relevante Inhalte der Straßenverkehrsordnung kennen (Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen)
* Sie lernen das Verwalten von Daten (Ausdrucken, Zuschneiden, Falten und Archivieren von Plänen und den dazugehörigen Dokumenten)
* Sie lernen Broschüren, Plakate und Websites zu erstellen.
Ausbildungsstätten
* Architektur und Stadtgestaltung (MA 19)
* Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
* Wiener Wasser (MA 31)
* Wien Leuchtet (MA 33)
* Wiener Stadtgärten (MA 42)
* Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten (MA 46)
* Feuerwehr und Katastrophenschutz (MA 68)
* Wien Kanal
Unser Angebot
* Erstklassige, abwechslungsreiche Ausbildung bei einem TOP-Lehrbetrieb
* Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
* Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Abteilungen der Stadtverwaltung
* Prämien für herausragend gute Lehrlinge
Die Dauer der Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Das Lehrlingseinkommen beträgt im 1. Lehrjahr 1.093,46 Euro brutto, im 2. Lehrjahr 1.347,75 Euro brutto und im 3. Lehrjahr 1.474,89 Euro brutto.
Bewerbungsfrist 31.12.2025