Stellendetails zu: Als Koch/Köchin oder Stellvertretende Küchenleitung in Vorarlberg durchstarten!
Als Koch/Köchin mit stellvertretender Leitungsfunktion sind Sie Teil eines engagierten Küchenteams, das täglich für frische, ausgewogene und liebevoll zubereitete Mahlzeiten sorgt. Sie übernehmen Verantwortung für die Organisation der Küche und vertreten die Küchenleitung bei deren Abwesenheit.
Ihre Aufgaben:
* Zubereitung von täglich frischen, saisonalen und gesunden Speisen für ältere Menschen, Schüler:innen und Mitarbeitende
* Mitverantwortung für die Organisation und Koordination der Küchenabläufe, Mitarbeiter:innenführung
* Wareneinkauf, Qualitätssicherung, Kontrolle und Übersicht
* Vertretung der Küchenleitung bei Urlaub oder Abwesenheit
* Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsstandards gemäß HACCP
* Mitgestaltung bei der Erstellung der Speisepläne für Senioren:innen & Kinder, Zusammenarbeit mit Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft
Das bringen Sie mit:
* Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin
* Berufserfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung oder Gastronomie
* Freude am Kochen und am Umgang mit Menschen
* Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Organisationstalent
* Bereitschaft zur Übernahme von Leitungsaufgaben
* Freude am selbständigen Arbeiten, hoher Anspruch an Qualität
Was wir bieten:
* Ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit Pflegeheim, betreuter WG und betreubaren Wohnungen
* Ein wertschätzendes Miteinander in einem kollegialen Team
* Eine neue Geschäftsführung mit klarer Vision und Offenheit für neue Impulse
* Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten
* Bezahlung gemäß Kollektivvertrag Vorarlberg inkl. 13 und 14 Gehalt
* Täglich frisch gekochte vergünstigte Mahlzeiten – auch für Sie
* Kostenlose Parkplätze
* Ein sehr schöner Garten – auch als Veranstaltungsort für kulinarische Veranstaltungen
Unternehmensdarstellung: Sozialzentrum Hörbranz
Sozialzentrum Hörbranz
Hauptsitz: Hörbranz
Betriebsgröße: >100
Leitbild – Sozialzentrum Hörbranz
Im Sozialzentrum Hörbranz steht der Mensch im Mittelpunkt – sowohl unsere Bewohner:innen als auch unsere Mitarbeiter:innen.
Wir verbinden fachliche Professionalität mit Herzlichkeit und Lebensfreude. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich ältere Menschen sicher, geborgen und respektiert fühlen – und wo Mitarbeiter:innen gerne arbeiten.
* Ganzheitliche Betreuung: Wir achten die Einzigartigkeit jedes Menschen, seine Lebensgeschichte und seine Gewohnheiten.
* Zeit und Empathie: Veränderungen brauchen Raum – deshalb begleiten wir unsere Bewohner:innen mit Geduld und Achtsamkeit.
* Lebensqualität: Wir schaffen eine Umgebung, die Selbstbestimmung, Aktivität und Freude im Alltag fördert.
Unsere Werte im Team
* Professionalität & Weiterentwicklung: Wir arbeiten nach modernen Pflege- und Betreuungskonzepten und investieren in Fortbildung.
* Miteinander & Wertschätzung: Offene Kommunikation, gegenseitiger Respekt und Teamgeist prägen unser Arbeitsklima.
* Verantwortung & Engagement: Jede:r im Team trägt dazu bei, dass unser Haus ein Ort der Geborgenheit ist.
Was uns besonders macht
* Ein engagiertes Team, das füreinander da ist.
* Gute und wertschätzende Bezahlung inkl. 13 und 14 Gehalt
* Frische, regionale Küche für Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen und die Gemeinde.
* Eine sichere Arbeitsstelle mit Perspektive und Herz.
Im Sozialzentrum Hörbranz heißt es: Hier fühlt man sich zuhause – als Bewohner:in und als Mitarbeiter:in.
#J-18808-Ljbffr