Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Bundesanstalt Statistik Österreich („Statistik Austria“) ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik. Wirtschaftswissenschaftler:in für Unternehmensstatistiken Quantitative und qualitative Analyse von Großkonzernen zur optimalen Erfassung ihrer rechtlichen und organisatorischen Struktur sowie ihrer Tätigkeitsbereiche und Geschäftssegmente Entwicklung, Programmierung und laufende Optimierung von Berechnungsmodellen für die Darstellung von Unternehmensgruppen und die Konsolidierung ihrer Daten Verbesserung von Methoden für die Konsolidierung wirtschaftsstatistischer Daten unter Einbeziehung von Konzern- und Jahresabschlussdaten (inkl. Bilanzanalyse) Kontaktaufnahme mit ausgewählten Großkonzernen zwecks Verifizierung ihres Profils und der Datenqualität Mitarbeit an EU-Programmen und Vertretung bei Eurostat Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss), vorzugsweise im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre Fortgeschrittene bis hervorragende Kenntnisse in Accounting (Buchhaltung und Bilanzierung) Fortgeschrittene IT-Kenntnisse (Programmiererfahrung in R, SQL von Vorteil) Interesse an der Wirtschaftsstatistik und Bereitschaft zur Aneignung fachspezifischen Wissens Eigenmotivation, Genauigkeit, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Eigenverantwortliche Tätigkeit in einem höchst interessanten und vielfältigen Aufgabenbereich Mitarbeit bei der Bereitstellung von gesellschaftlich relevanten Daten Einzigartiger Einblick in ökonomische Zusammenhänge (national und international) Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Konzernen und Institutionen (z.B. Eurostat) Team- und projektorientiertes Arbeiten in einem motivierten und eingespielten Team Attraktive Sozialleistungen und dauerhafte Mitarbeit bei Statistik Austria Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € 54 937,12 Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten. Unsere zusätzlichen Benefits: Essenszuschuss Homeoffice Aus- und Weiterbildungsprogramm Gleitzeit U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung Altersvorsorge JBRP1_AT