Wochenstunden, Karenzvertretung
Institut für Sinnes- und Sprachneurologie, LAIK Autismuskompetenzzentrum
OÖ: Lebenswelt | weitere Standorte ISSN / Oberösterreich
Das Institut für Sinnes- und Sprachneurologie des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder in Linz sucht für das Autismuskompetenzzentrum Standort Linz Verstärkung für die Therapie von jungen Kindern mit Autismus.
Aufgaben
* Erlernen familien- und entwicklungsorientierter moderner Therapiekonzepte (u.a. ESDM, PACT) und deren Umsetzung.
* Im disziplinären Team erarbeiten Sie, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Behandlungskonzepte, orientiert an den Ergebnissen multidimensionaler Entwicklungsdiagnostik.
* Vernetzung von medizinischen und nicht-medizinischen Angeboten.
* Mobile und ambulante Betreuung.
Kompetenzen
* Abgeschlossene Ausbildung zur Logopädin/zum Logopäden.
* Kenntnisse bzw. Vorerfahrungen und Interesse an Autismus.
* Mit hohem Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien, sind Sie für diese engagierte:r und zuverlässige:r Partner:in.
* Führerschein B und eigener PKW sind für die Betreuung erforderlich.
* Sie identifizieren sich mit der Wertehaltung der Barmherzigen Brüder (https://www.barmherzige-) und deren Ethik, wie sich diese im Ethik-Codex ausdrücken (https://barmherzige-).
Wir bieten
* Hohe Wertschätzung Ihrer Arbeit im Team, in dem professionelle Zusammenarbeit, Spaß und Gemeinschaft dazugehören.
* Vielfältige Benefits: Sie schöpfen Kraft durch das Angebot unseres Vitalprogramms, können Familie & Beruf (Krabbelstube, Kindergarten, Ferienwoche) vereinbaren, sparen Geld in unseren Betrieben & wählen täglich aus 4 kostengünstigen Menüs unseres Speisesaals für Mitarbeitende und haben die Möglichkeit an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.
* Zeitbonus: bei Vollzeitbeschäftigung 48 Stunden pro Jahr zusätzliche Freizeit, die auch finanziell abgegolten werden kann.
* Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im Zentrum von Linz mit ausgezeichneter Öffi-Anbindung.
* Einen fachlich anspruchsvollen Arbeitsplatz mit Unterstützung bei der Einarbeitung und der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und in Folge regelmäßige Teamsupervision.
* Ein Umfeld, das fachliche und persönliche Weiterentwicklung auf hohem Niveau fördert und Innovationen gegenüber aufgeschlossen ist.
* Je nach Qualifikation und Berufserfahrung gilt für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von EUR 3.689,90 brutto pro Monat bei Vollzeitbeschäftigung.
Druckversion
KONTAKT UND AUSKUNFT FÜR DIE BEWERBUNG
Priv. Doz. Dr. Daniel Holzinger ; Eva Dely, MSc