Junior Researcher Nachhaltigkeit & Umweltmanagement (w/m/x)
Campus Urstein
Das Interreg Italia-Österreich Projekt AMBRA stärkt die Widerstandsfähigkeit alpiner Regionen, indem es nachhaltige, agrarökologische Praktiken und innovative Bioraffinerie‑Verfahren für die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft entwickelt. Ziel ist es, biologische Vielfalt zu fördern, lokale Wertschöpfung zu steigern und neue Nutzungsmöglichkeiten für Agrarprodukte im Alpenraum zu erschließen.
Details: https://www.fh-salzburg.ac.at/business-and-tourism/forschung/forschung-am-department/forschungsprojekte/ambra
Aufgaben
* Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt AMBRA, mit Schwerpunkt im Bereich Ökobilanzierung
* Organisation und Mitwirkung an der Entwicklung quantitativer Umfragen und qualitativer Interviews
* Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung von Workshops, Videos, etc.
* Administrative und organisatorische Aufgaben, Unterstützung im Projektmanagement
* Teilnahme an Publikationen und ggf. Vortragstätigkeiten
Profil
* Hochschulabschluss (Bachelor), idealerweise im Bereich Umweltmanagement / Betriebswirtschaft
* Forschungserfahrung von Vorteil
* Berufserfahrung im Bereich Ökobilanzierung, Umweltbilanz oder ähnliches
* Erfahrung in der Durchführung von Marktforschungsprojekten von Vorteil
* Erfahrung im (EU)-Projektmanagement von Vorteil
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B2), Italienisch von Vorteil
* Reisebereitschaft (Österreich / Italien)
* Teamfähigkeit und Organisationstalent
Im Rahmen des Projekts arbeiten Sie in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld (Österreich–Italien) mit heterogenen Menschengruppen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft zusammen, um innovative Lösungen gemeinschaftlich zu entwickeln. Offenheit, Freude und Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven und Kulturen sind von besonderem Wert.
Stundenausmaß: 30‑40 Wochenstunden
Beginn: ehestmöglich
Befristung: Februar 2027
Projekt: Interreg Italia‑Österreich AMBRA (7030086)
Dotierung: ab €46.718, – Bruttojahresgehalt bei 40 Wochenstunden (Dotierung unter Berücksichtigung von Qualifikation und Berufserfahrung)
Bewerbungskennzahl: bt-26-14
Benefits
* eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer dynamischen Hochschule in einem interdisziplinären Umfeld mit zahlreichen Vorteilen und Benefits
* Flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Möglichkeit zum Homeoffice
* Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie beste Erreichbarkeit mit Auto und Fahrrad
* Firmenevents
* Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
* Umfangreiches Hochschuldidaktik Programm & eLearning
* Strukturierter Onboardingprozess mit Buddy Programm
Die FH Salzburg lebt Diversität und Gleichbehandlung. Bei entsprechender Eignung werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online. Bereiten Sie dafür ein Bewerbungsschreiben, Ihren persönlichen Lebenslauf und relevante Zeugnisse vor, die Sie am Ende der Onlinebewerbung uploaden.
Magdalena Resch
Team Human Resources
+43(0)50 2211 1064
#J-18808-Ljbffr