Ihre Aufgaben
1. Durchführung von Servicearbeiten an sämtlichen Fahrzeugen (LKW, PKW, Geräteträger, selbstfahrende Baumaschinen) und Kleingeräten
2. Reparaturen an Karosserie, Motor, Getriebe, Elektrik und der Austausch von Verschleißteilen
3. Mitarbeit bei der jährlich wiederkehrenden § 57a KFZ-Überprüfung und Hebezeugüberprüfung
4. Teilnahme an Schulungen für Reparatur- und Servicearbeiten
5. Winterdienst: Bereitschaftsdienst sowie die Reparatur und Wartung aller Winterdienstgeräte
Anforderungsprofil
6. abgelegte Meisterprüfung im Bereich Land-/Baumaschinen-/Nutzfahrzeugtechnik oder KFZ-Technik
7. Führerschein der Gruppe C (bzw. Nachholbereitschaft)
8. technisches Verständnis
9. Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen
10. Organisationsfähigkeit
11. Belastbarkeit
12. hohes persönliches Engagement
13. selbständiges Arbeiten
Wir bieten Ihnen
14. anspruchsvolle und interessante Aufgabengebiete und Tätigkeiten
15. die Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
16. die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
17. eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 2.889,40 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.