Sozialarbeiter:in (m/w/x) in der Kinder- und Jugendhilfe für die Bezirkshaupmannschaft Zell am See Teilzeit / Vollzeit unbefristet Dienstort: Zell am See Bewerbungsfrist: 21.05.2025 Eintrittstermin: ab sofort Ihr Herz schlägt für das Wohlergehen von Kindern und jungen Menschen im Pinzgau? Auch für uns ist das Kindeswohl ein sehr wichtiges Thema. In der abwechslungsreichen Tätigkeit als Sozialarbeiter:in arbeiten Sie eigenverantwortlich als Teil eines 16-köpfigen Teams. Sie stehen im ständigen Austausch mit Familien, Betreuungseinrichtungen und Ihren Kolleg:innen. Innerhalb der behördlichen Struktur kennen Sie die Gesetze und verfassen Anträge und Erziehungsberichte für das Gericht. In enger Zusammenarbeit mit den Familien erarbeiten Sie wirtschaftlich angemessene Hilfepläne sowie Maßnahmen und überprüfen auch regelmäßig deren Einhaltung. Beziehungsarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Im Spannungsfeld zwischen Empathie und Abgrenzung ist Ihr professionelles Handeln gefragt. Ihre Aufgaben: * Krisenarbeit/Beratungs- und Betreuungstätigkeit in Besuchs- und Obsorgeangelegenheiten * Gefährdungsabklärungen in Zusammenarbeit mit Teammitgliedern des Gefährdungsteams * Vermittlung und Begleitung von ambulanten und stationären Hilfen * Berichte und Stellungnahmen für Gerichte in Besuchs- und Obsorgerechtsangelegenheiten * Vollziehung des Bundes- und Landeskinder- und Jugendhilfegesetz * Überprüfung und Aufsicht im Pflegewesen und Mitwirkung im Adoptionsverfahren * Amtshilfe und sonstige Angelegenheiten in der Sozialarbeit Sie bringen mit: Ausbildung * erfolgreicher Abschluss einer Sozialakademie mit Diplom oder eines FH-Studienganges soziale Arbeit" mit Master- oder Bachelorgrad (spätester erfolgreicher Abschluss im Herbst 2025). * Besitz der Lenkerberechtigung für Fahrzeuge der Kategorie B persönlich * systemisches Denken und Orientierung am Kindeswohl * hohe Resilienz und Belastbarkeit * Entscheidungskompetenz und Verantwortungsbereitschaft * Ausdrucksfähigkeit und Auftreten fachlich * Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich der rechtlichen Grundlagen * Kenntnisse im Bereich der Behördenorganisation wünschenswert * einschlägige Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Hinweis: Zur Erfüllung der Aufgaben ist die Verwendung eines Privat-PKW erforderlich (gegen Kilometergeldentschädigung) Wir bieten: Land Salzburger als Arbeitgeber: * Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg mit langfristiger Beschäftigungsperspektive * vielseitige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichem Mehrwert * stabiler und krisenfester Dienstgeber, transparentes Gehaltssystem mit fairer und verlässlicher Entlohnung * Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität * Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb Benefits * Zuschuss zum Mittagstisch * Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität * flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeitmodell mit Zeitausgleichmöglichkeiten, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten) * Erholungsurlaub im Ausmaß von 5 Wochen, zusätzliche 6. Urlaubswoche ab 43. Lebensjahr * freiwillige Sozialleistungen Entwicklung: * Karriereperspektive und inhaltliche Schulungen mit internen und externen Partner:innen * digitales Lernen und Arbeiten (e-learning-Formate, Online-Tools etc.) * Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung * umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie Gesundheit: * Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit * Auszeichnung mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung Gehalt: Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 6 (Stufe 1 bis 9): EUR 4.156,20 bis EUR 5.496,40 Das Mindestgehalt (Stufe 1) beträgt 4.156,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten. Hinweis für interne Bewerber:innen: Verwendungs-/Entlohnungsgruppe B/b. Kontakt und Information: Ansprechpartner: Christoph Gappmaier 43 662 8042-2796 Fachbereich: Bezirkshauptmann Bernhard Gratz 43 5 7599-6701 Über uns: Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt. Haben Sie Lust das Land Salzburg ein stückweit mitzugestalten? Jetzt online bewerben Offene Stellen Informationen zur Bewerbung Kontakt & Beratung