 
        
        Das Arbeitsinspektorat Vorarlberg sucht eine Maturantin bzw. einen Maturanten
Im Arbeitsinspektorat Vorarlberg (15. Aufsichtsbezirk) des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist die
Aufnahme
einer Arbeitsinspektorin bzw. eines Arbeitsinspektors
vorgesehen. Es ist beabsichtigt, diesen Arbeitsplatz ehestmöglich unbefristet zu besetzen.
Die Arbeitsinspektion überprüft die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz des Lebens und der Gesundheit der arbeitenden Menschen in den Betrieben. Wir betreuen ca Betriebsstätten mit über 3 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. So tragen wir bei zur
 * Vermeidung von Unfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Erkrankungen
 * Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
 * gesellschaftlichen Akzeptanz des Arbeitsschutzes
Weitere Informationen
Aufgaben
 * Überwachung der Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
 * Kontrolle und Beratung von Unternehmen insbesondere Mitwirkung an Schwerpunktaktionen, Erhebung von Beschwerden, Erhebung von Arbeitsunfällen, Beratung zu betrieblichen Projekten (v.a. im Bau- und Baunebengewerbe, auf Baustellen, in Steinbrüchen und Schottergruben)
 * Mitwirkung in Verwaltungsverfahren, z.B. zur Genehmigung von Betriebsanlagen
Profil
 * österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
 * volle Handlungsfähigkeit
 * Unbescholtenheit
 * persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
 * Abschluss mit Matura oder Diplomprüfung an einer höheren technischen Lehranstalt der Fachrichtung Bautechnik, Gebäudetechnik, Holztechnologie, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Umwelt- oder Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Werkstofftechnik oder Lebensmitteltechnologie
 * einschlägige Berufserfahrung von mind. 2 Jahren erwünscht
 * Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft oder Sicherheitsvertrauensperson von Vorteil
 * Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit, z.B. Schnittstelle Recht – Technik – Arbeitsmedizin sowie zur Erweiterung der Fachkompetenz über die Vorbildung hinaus
 * körperliche Eignung für den Außendienst
 * selbstverantwortliche Entscheidungsfähigkeit im Außendienst
 * Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zur Anpassung an die jeweilige Gesprächspartnerin bzw. den jeweiligen Gesprächspartner
 * gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
 * Führerschein der Gruppe B und eigener Pkw
 * gute IT-Kenntnisse
Wir bieten
 * eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit
 * einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
 * Einbindung in eine kollegiale und teamorientierte Arbeitsumgebung
 * hochwertige Aus- und Weiterbildung am Arbeitsplatz
 * flexibles Gleitzeitmodell zur Unterstützung der Work-Life-Balance
 * erhöhte Flexibilität durch Mobile-Working
 * zeitgemäße technische Ausstattung
 * Essensgutscheine (Prepaid Karte)
Important note
Please be advised that a valid work permit for Austria is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient Austrian language skills may not be considered.
LNKD1_AT