Koordinatoren:innen für Betreuung- und Pflege (DGKP)
Arbeitgeber:in
Sozialhilfeverband Linz-Land
Arbeitgeber:in (Beschreibung)
Sie sind sozial eingestellt, engagiert und teamorientiert, arbeiten gerne mit und für pflegebedürftige Menschen in modernen Betreuungs und Wohneinrichtungen und haben die entsprechende Qualifikation, dann bewerben Sie sich beim Sozialhilfeverband Linz-Land für die Position:
Koordinatoren:innen für Betreuung- und Pflege (DGKP)
Dienstort: Bezirk Linz-Land
Teil- bzw. Vollzeitbeschäftigung
Entlohnung: GD 14, Anrechnung von Vordienstzeiten möglich!
Brutto mind. € 3.548,- (bei Vollbeschäftigung)
Dienstantritt: ehestens
Stellenbeschreibung
* Durchführen individueller Bedarfsanalysen (insbesondere bei multiplen Problemlagen)
* Festlegen von Zielen und Erstellen des individuellen Versorgungsplanes nach Durchführung der Pflege- und Sozialanamnese
* Organisation der Pflege- und Betreuungsmaßnahmen
* Information und Beratung für Betroffene und Angehörige
* Erstabklärung einer Betreuungs- und Pflegesituation
* Objektivierung des Pflegebedarfs im Zuge einer Aufnahme in ein Zentrum Betreuung und Pflege
* Multiproblemfälle im Sinne des Case-Managements
Koordination und Steuerung:
* Koordination der angebotenen Versorgungsleistungen
* Kooperation mit den Sozialberatungsstellen, allen Leistungserbringern im sozialen Bereich und vernetzen mit den Partnern im Gesundheitsbereich
* Entscheiden auf fachlicher Ebene bei multiplen Problemlagen (z. B. Schnittstellenfragen)
* Steuern der Leistungsangebote der einzelnen Anbieterorganisationen, auch im Hinblick auf die Ressourcen
Stellenanforderungen
Fachlich:
* Allgemeines oder psychiatrisches Gesundheits- und Krankenpflegediplom
* mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im mobilen, teilstationären oder stationären Bereich
* vorwiegend in der Betreuung und/oder Pflege alter Menschen
* Bereitschaft zur Weiterbildung
* gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Word, Excel und Outlook
Persönlich:
* Selbstständigkeit und Flexibilität
* Eigeninitiative und -verantwortung
* Konfliktfähigkeit und Lösungsorientierung
* Organisationsgeschick und vernetztes Denken
* Kundenorientierung (Umgang mit älteren Menschen und Angehörigen in schwierigen Lebenssituationen)
* Kommunikationsfähigkeit und Vermittlungskompetenz auf verschiedenen Ebenen
* Belastbarkeit
* Ausdauer und Geduld
* wertschätzend und empathisch
* Lenkberechtigung der Gruppe B (eigener PKW)
Ihre Vorteile
* Entlohnung nach dem OÖ- Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 inklusive Anrechnung von Vordienstzeiten (Besoldungsdienstalter)
* Haushalts- Schul- und Kinderbeihilfe/-zulage, bzw. sonstige Zulagen
* Flexible Arbeitszeitmodelle abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und Zeitbonus
* KFG Versicherung
* Gesundes und vergünstigtes Essen
* Gute Erreichbarkeit/Verkehrsanbindungen, gratis Parkplätze
Bewerbungsinformationen
Auswahlverfahren:
* Vorstellungsgespräch und ev. schnuppern in der jeweiligen Dienststelle
Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt, Aufnahmen erfolgen in einem Vertragsbedienstetenverhältnis zum Sozialhilfeverband Linz-Land.
Bewerbungen sind schriftlich unter der Benützung der aufgelegten Bewerbungsbögen (bzw. Download unter www.shvLL.at ) an den Sozialhilfeverband Linz-Land – Geschäftsstelle - zu richten und einzubringen.
Bewerbungsbögen sowie weitere Auskünfte erhalten Sie in der
Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes Linz-Land,
Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land,
Kärntnerstr. 16,
3. Stock, Zimmer E 308,
4020 Linz
Tel.-Nr. 0732/69414-66315 in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr.
#J-18808-Ljbffr