Fur die neue Pfarre im derzeitigen Dekanat Pettenbach
Bewerbungsfrist: 18. Oktober 2024
Verstarken Sie unser Team ab 1. Mai 2025
Vollzeit: 37,5 WoStd. / 100 %
Das Dekanat Pettenbach besteht aus 11 Pfarren, die dem Stift Kremsmunster inkorporiert sind. Daraus ergibt sich eine mehr oder weniger starke Verbindung zum Kloster und dieses wird als geistliches Zentrum wahrgenommen. Eine Pastoral benediktinischer Pragung wird auch in Zukunft Thema sein. Wortgottesfeiern sind in 6 der 11 Pfarren noch etabliert. Es wird notwendig sein, neue Wege zu gehen und gleichzeitig die Wertschatzung der Eucharistie zu fordern. Grundsatzlich ticken die Pfarren sehr traditionell und es braucht es ein behutsames Miteinander, um notwendige Anderungen umzusetzen. Hinsichtlich der Finanzen besteht grose Unsicherheit, da wird es entscheidend sein, dass ein:e Verwaltungsvorstand:vorstandin gute Kommunikationsfahigkeiten mitbringt.
Als Verwaltungsvorstand sind Sie gemeinsam mit dem Pfarrer und dem Pastoralvorstand fur die Leitung der Pfarre verantwortlich. Sie sind zustandig fur die wirtschaftlichen, finanziellen, rechtlichen und Immobilien Angelegenheiten.
Ihre Aufgaben:
* Operative Gesamtbudgetverantwortung fur die Pfarre
* Vertretung der Pfarre nach ausen in wirtschaftlichen Belangen
* Dienstgeberfunktion fur die pfarrlichen Mitarbeiter:innen in der Verwaltung
* Begleitung von Ehrenamtlichen im Verwaltungs und Finanzbereich
* Gebaude und Liegenschaftsverwaltung sowie Abwicklung von Baumasnahmen
* Datenschutz und IT Koordination
Ihre Kompetenzen:
* Abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung
* Mind. 5 Jahre einschlagige Berufserfahrung sowie Leitungserfahrung
* Kenntnisse in Mitarbeiter:innen Fuhrung
* Kenntnisse in Liegenschafts und Immobilienverwaltung sowie Bauangelegenheiten
* Kommunikative und integrierende Personlichkeit, Team und Konfliktlosungsfahigkeit
* Kirchliche Beheimatung sowie Fahigkeit und Wille, sich mit pastoralen Themen auseinanderzusetzen
Unser Angebot:
* Mitgestaltung der neuen Pfarre gemeinsam mit Pfarrer und Pastoralvorstand
* Begleitete Einfuhrung in die neue Funktion (Vorstandskurs, Teamcoaching)
* Arbeit in einem engagierten Team
* Sinn und werteorientierte Tatigkeit
* Zahlreiche Sozialleistungen lt. KV der Diozese Linz (Offiticket, Fahrtkosten, Familien, Mittagessenzuschuss)
Ihr Gehalt: min. 3.942,00 brutto mtl. (G8) bei 100 % Anstellung.
Es kommt der Kollektivvertrag der Diozese Linz zur Anwendung. Ein hoheres Gehalt steht beim Nachweis von anrechenbaren Vordienstzeiten und durch die Leitungszulage zu.
Katholische Kirche in Oberosterreich Diozese Linz Fachbereich Kommunikation Herrenstrase 19 Postfach 251 4021 Linz
#J 18808 Ljbffr