Landessonderschule mit Internat Mariatal, Dienstort: Kramsach. Teilzeit (20 Wochenstunden)dauerhafte Anstellungab sofort, Bewerbungsfrist: 12. Oktober 2025Das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen liegt Ihnen am Herzen?Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.Das spricht Sie an?Das bieten wir Ihnen:Abwechslung und ein starkes TeamKrisensichere und langfristige BeschäftigungsperspektivenFlexible ArbeitszeitmöglichkeitenVereinbarkeit von Beruf- und PrivatlebenWeiterbildungsmöglichkeitenFinanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)Mehr Freizeit, Flexibilität und Vereinbarkeit von Familie während der einrichtungsgeschlossenen Zeiten durch erhöhte Dienstzeit während des UnterrichtsjahresMindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 3.530,80 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)Das wartet auf Sie:Sie übernehmen die Förderung und Unterstützung im lebenspraktischen BereichSie arbeiten mit Therapeuten und Pädagogen bei traumatischen Erlebnissen zusammenSie sind zuständig für die Betreuung bei VerhaltensauffälligkeitenSie unterstützen bei der Körperhygiene und übernehmen die Pflege bei Einkoten, Einnässen und ErbrechenSie helfen bei der NahrungsaufnahmeSie evaluieren in Teambesprechungen bzw. bei der DokumentationSie arbeiten mit Eltern zusammen und sind zuständig für die Vernetzung mit HelfersystemenSie verfassen Entwicklungsberichte und Zielplanungen im TeamUnd das bringen Sie mit:Abgeschlossene Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin (GuKG) mit Registrierung im Gesundheitsberufsregister Soziale und kommunikative Kompetenz, Flexibilität und Zuverlässigkeit Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Bereitschaft zu Wochenend- sowie Nacht- und Feiertagsdiensten Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit Konflikt- und Problemlösungsvermögen Reflexionsbereitschaft und LernbereitschaftFührerschein BJetzt bewerben!Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 12. Oktober 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:per Online-Formularper E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.atper Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 InnsbruckBitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/223-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden. Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne! Inhaltliche Auskünfte: SD René Steinberger, BEd, BEd;05337/62220Organisatorische Auskünfte: Elisabeth Grießer 0512/508-2181