Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.AufgabenAufbau eines Netzwerkes unter Einbindung aller BehandlungspartnerInnenFestlegung der PatientInnendokumentationsanforderungen unter Berücksichtigung von externen Vorgaben und Abstimmung mit den KinikenAnsprechperson für die Belange der DatenübernahmeOrganisation der Ausbildungs- und Schulungsbelange für den Aufbau der PatientInnendokumentationsanforderungenUnterstützung bei ZertifizierungsverfahrenKoordination von Meldungen von Klinischen Studien / Projekten im SCCR in Zusammenarbeit mit den Forschenden, den SCCR-mitwirkenden Bereichen und der JKU Linzprozessorientierte Beratung von Forschenden bei der Durchführung der Klinischen Studien / Projekte an der KUKStatusmonitoring der Klinischen Studien / Projekteselbständige Betreuung von Anfragen seitens AuftraggeberInnen, Förderstellen, ForschungspartnerInnen und ForschendenBetreuung von nationalen und internationalen Datenbanken als Supportservice für Forschende an der KUKOrganisation von Besprechungen, Beratungen, Schulungen und VeranstaltungenErstellung von regelmäßigen Berichten (z.B. Kollegiale Führung der KUK, mitwirkende Bereiche, ...)Termin- und Reisemanagement der klinischen AbteilungProfilabgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf mit Diplom sowie akademischer Grad und Studium auf Masterniveau mit ausgeprägtem Bezug zum Gesundheitswesen (der Abschluss eines laufenden Studiums innerhalb der ersten beiden Jahre der Beschäftigung wird anerkannt)sehr gute IT-Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Nutzung klinischer Informations- und DokumentationssystemeGrundwissen über Konfiguration, Betrieb und Abfrage von Datenbanksystemenverlässliche Arbeitsweise in einem Bereich, der hohe Diskretion und Vertraulichkeit erfordertsehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch / Englisch, Level C1) und sehr gute UmgangsformenBereitschaft zu flexibler Arbeitszeiteinteilungeinschlägige QM-Ausbildung inkl. Prozess- und Risikomanagement von Vorteil, bei Nichterfüllung wird die Bereitschaft zum Erwerb innerhalb von zwei Jahren vorausgesetztselbstsicheres Auftreten, kommunikative PersönlichkeitBereitschaft zur ständigen WeiterbildungErfahrung im Gesundheitswesen bzw. im naturwissenschaftlichen Forschungsbereich, in der Kommunikation und im Umgang mit Forscherinnen/Forschern und im Umgang und der Bearbeitung von juristischen und behördlichen Qualitätsmanagement von VorteilWir bietenVollzeit, DauerverwendungWir bietenFort- und Weiterbildungsmöglichkeitenein motiviertes, unterstützendes Teamein sehr attraktives Umfeld mit hoher Lebensqualität: Linz ist eine moderne, dynamische Stadt mit großem Kulturangebot, Geschichte und NaherholungsgebietenIhre Vorteile:Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangebotenbetriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeitabsperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeitgünstige Verpflegung, Vitalküchefirmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung•• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und UmbautenEinstufung:Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.690,90 (Grundlage LD 13/01, Karriereplanung möglich) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.Besetzungstermin:ehest möglich