Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Über die Stelle
Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
Kontakt
Mag. Andreas Jordan
4068
Pflegekraft in der Gehörlosenambulanz (w/m/d)
Aufgabenbereich
Mitarbeit in der Gehörlosenambulanz
Allgemeinmedizinische Betreuung in Gebärdensprache, ähnlich der Tätigkeit im Hausarztbereich
Unterstützung hörbeeinträchtigter und gehörloser PatientInnen beim Anmeldeschalter, ähnlich einer Ordinationsassistenz
Erstellen von Rezepten (Folgerezepte), Einholen von Bewilligungen, Einbringen von Anträgen, Dokumentation
Unterstützung der PatientInnen bei administrativen Tätigkeiten wie Terminvereinbarungen und Hilfestellung beim Ausfüllen von Formularen
Kommunikation mit PatientInnen auch per Email, SMS oder Video
Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen (Statuserhebung, Vitalparameter), Blutabnahmen, Infusionen, Verbandswechsel, Ultraschall- und Stromtherapie nach Anleitung, usw.
Beratende Tätigkeit und Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen und Themenbereichen
Eigenständiges Arbeiten und Treffen von Entscheidungen über einen weiteren Abklärungsbedarf bei PatientInnenanfragen bei Abwesenheit der Ärztin
Begleitung und Beratung von Familien mit hörbeeinträchtigten Mitgliedern
Bei dieser Teilzeitstellenausschreibung stehen 6 Wochenstunden zur Verfügung.
Fachliche Anforderungen
Abgeschlossene medizinisch-pflegerische Ausbildung (DGKP, BSc)
ggf. Berufsanerkennung bzw. Nostrifikation für Österreich
EDV-Kenntnisse (MS Office, Krankenhausinformationssysteme)
Bereitschaft Gebärdensprache zu lernen oder Gebärdensprachkompetenz
Persönliche Anforderungen
Bereitschaft zur Arbeit mit sinnesbeeinträchtigten Menschen
Teamfähigkeit und verantwortungsvolle Arbeitseinstellung in einem kleinen Team
Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
Flexibilität
Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Wünschenswerte Anforderungen
Berufserfahrung in einer Klinik
Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
€ 3.662,40
€ 4.538,60
Das Mindestgehalt beträgt 3.662,40 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Hinweise
Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.
Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.