 
        
        Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Wir bieten eine spannende Ausbildungsstelle im Bereich Orthopädie und Traumatologie, Schwerpunkt Traumatologie, an, die Ihnen die Option bietet, einzelne Module der Sonderfach-Schwerpunkt-Ausbildung (SFS) zu absolvieren. Sie haben so die Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu vertiefen und gleichzeitig Ihr persönliches Spektrum durch das Kennenlernen möglicher anderer medizinischer Versorgungsstrategien und Herangehensweisen, zu erweitern. Unser Angebot: ✓ OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber ✓ eine hohe unfallchirurgische Qualität ✓ modern ausgestattete Arbeitsplätze ✓ Vollausbildung oder Absolvierung einzelner Module der Facharztausbildung möglich ✓ selbstständiges Arbeiten unter fachärztlicher Aufsicht bei abwechslungsreicher Tätigkeit ✓ operative Betreuung durch eigenes Mentor-System ✓ vielfältige Möglichkeiten bei der Wahl eines Fachschwerpunktes aus dem Spektrum der Orthopädie und Traumatologie insbesondere in Hinblick auf die künftige Zusammenlegung der Abteilung Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie der Abteilung Unfallchirurgie und Sporttraumatologie ✓ zukünftig intensive Zusammenarbeit mit der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Standort Steyr mit entsprechenden Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten ✓ ✓ individuelle Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung
Ihre Aufgaben: ✓ ambulante und stationäre Versorgung von PatientInnen der Unfallchirurgie bzw. Orthopädie und Traumatologie ✓ operative Versorgung von PatientInnen der Unfallchirurgie bzw. Orthopädie und Traumatologie ✓ Absolvierung von Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten ✓ ✓ ✓
Ihr Profil: ✓ abgeschlossenes Medizinstudium ✓ abgeschlossene Basisausbildung bei Ausbildung nach ÄAO 2015✓ persönliches Engagement sowie Einsatzfreude und Belastbarkeit ✓ interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Hauses ✓ gute Team- und Kommunikationsfähigkeit✓ Bereitschaft zu laufender fachlicher Weiterbildung ✓ ✓ ✓
Derzeit werden endoprothetische Eingriffe an Knie und Hüfte sowie die Ausbildung in Endoprothetik in Zusammenarbeit mit der orthopädischen Abteilung am Standort durchgeführt.
BewerberInnen ohne österreichischen Studienabschluss müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ((Website-Link gelöscht)) erfüllen.
Dr. Vinzenz Auersperg, Leitung Orthopädie und orthopädischen Chirurgie;
Mandy Mikley, Administrative Assistentin (Leitung Orthopädie und orthopädischen Chirurgie
&