Job descriptions may display in multiple languagesbased on your language selection.
What we offer:
At Magna, you can expect an engaging and dynamic environment where you can help to develop industry-leading automotive technologies. We invest in our employees, providing them with the support and resources they need to succeed. As a member of our global team, you can expect exciting, varied responsibilities as well as a wide range of development prospects. Because we believe that your career path should be as unique as you are.
Group Summary:
Transforming mobility. Making automotive technology that is smarter, cleaner, safer and lighter. That's what we're passionate about at Magna Powertrain, and we do it by creating world-class powertrain systems. We are a premier supplier for the global automotive industry with full capabilities in design, development, testing and manufacturing of complex powertrain systems. Our name stands for quality, environmental consciousness, and safety. Innovation is what drives us and we drive innovation. Dream big and create the future of mobility at Magna Powertrain.
Job Responsibilities:
Hintergrund
Um das Lenken schwerer Nutzfahrzeuge zu ermöglichen, bedarf es einer Lenkmomentunterstützung, die in den meisten Fällen hydraulisch realisiert ist. Dabei wird in Abhängigkeit vom Lenkradmoment ein Kolben mit einem Druck beaufschlagt und erzeugt somit eine Kraft, welche das Lenken erleichtert. Für eine Bewertung des Lenksystems im Gesamtfahrzeug gibt es verschiede Manöver wie z.B. Weave Test, Lenken am Stand, Lenkungsrückstellung. Hierfür spielt das Verhalten des Lenkgetriebes, speziell der hydraulische Teil, eine große Rolle.
Ziel dieser Arbeit
Im Rahmen dieser Arbeit sollen ausgehend von Literaturstudien der hydraulische Teil des Lenkgetriebes als Subsystem abgebildet werden. Im ersten Schritt kann die Modellierung des hydraulischen Subsystems z.B. in MATLAB / Simulink erfolgen. Die Gesamtfahrzeugsimulation erfolgt dann über eine Co-Simulation mit Adams. Testsimulationen mit unterschiedlichen Hydraulikkomponenten sollen den Einfluss auf das Lenkverhalten aufzeigen. Im zweiten Schritt soll versucht werden das hydraulische Subsystem analytisch direkt in Adams zu implementieren, damit keine Co-Simulation mehr notwendig ist.
Kenntnisse der Mehrkörpersimulation sind vorteilhaft.
Tools: Adams, MATLAB / Simulink
Arbeitsumfang
* Recherche von hydraulischen Lenkgetrieben
* Kurze Einarbeitung in das Tool für Mehrkörpersimulation Adams.
* Modellierung des hydraulischen Teils des Lenkgetriebes in MATLAB / Simulink
* Gesamtfahrzeugsimulation als Co-Simulation Adams und MATLAB / Simulink
* Implementierung des hydraulischen Subsystems als analytische Beschreibung in Adams
* Dokumentation
Wir bieten
* Aufwandsentschädigung
* Umfangreiche Betreuung
* Kollegiale Atmosphäre
Zusätzliche Informationen
Die Aufgabenstellung kann als Praktikum in Kombination mit einer Bachelorarbeit oder als Masterarbeit bearbeitet werden.
Beginn: nach Vereinbarung (Dauer ca. 5-6 Monate)
Honorar: Bachelorarbeit: €450 pro Monat / Masterarbeit €700 pro Monat
Kontakt
Für Fragen zum Bewerbungsprozess:
Jessica Pfaffeneder
Telefon:
Email:
Für Fragen zum Themenbereich:
Dr. Oliver Grieshofer
Telefon:
Email:
Awareness, Unity, Empowerment:
At Magna, we believe that a diverse workforce is critical to our success. That's why we are proud to be an equal opportunity employer. We hire on the basis of experience and qualifications, and in consideration of job requirements, regardless of, in particular, color, ancestry, religion, gender, origin, sexual orientation, age, citizenship, marital status, disability or gender identity. Magna takes the privacy of your personal information seriously. We discourage you from sending applications via email or traditional mail to comply with GDPR requirements and your local Data Privacy Law.
Worker Type:
Student / Co-Op
Group:
Magna Powertrain