Dein Lehrberuf Im SpotlightWenn die Späne fl iegen, bist du glücklich. Du bearbeitest Metall durch Bohren, Drehen und Fräsen, sowohl von Hand als auch mit modernen computergesteuerten Maschinen.Zeig Uns Dein PÖTTentialHerstellen und Bearbeiten von einfachen und komplexen BauteilenAnwenden von spanenden Fertigungsverfahren (konventionelle und CNC-Maschinen)Erstellen, Programmieren und Ändern von Programmen für CNC-Werkzeugmaschinen und FertigungsanlagenRüsten, Bedienen und Reinigen von Werkzeugmaschinen und FertigungsanlagenLehrzeit Und BerufsschuleLehrzeit 3,5 JahreBerufsschule Attnang-Puchheim10 Wochen geblockt + InternatAlle Kosten werden von der Firma PÖTTINGER übernommenLehrlingsentschädigung wird weiter bezahltDeine ErnteLehrjahr: € 1.050Lehrjahr: € 1.270Lehrjahr: € 1.625Lehrjahr € 2.110Lehrlingsentschädigung laut KV Metallindustrie (ab November 2024)Du bist bei Lehrstart schon über 18 Jahre? Dann erhältst du bei uns eine höhere LehrlingsentschädigungWir freuen uns auf deine BewerbungJetzt online bewerbenTeilen:Darauf Kannst Du Dich FreuenMitarbeitereventsGesundheit & WohlbefindenMehr verdienenAuslandspraktikum für LehrlingeArbeitskleidungModerne ArbeitsumgebungMitarbeitereventsWir ackern und ernten dafür Erfolge. Das feiern wir. Zum Beispiel beim jährlichen Sommerfest oder beim traditionellen PÖTTINGER-Abend. In der Adventszeit stehen Weihnachtsfeiern und ein Weihnachtsmarkt mit Bratwürstel und Punsch auf dem Programm.Beim Lehrstellenfest(ival) zeigen unsere Lehrlinge was sie als Gastgeber:innen und Expert:innen für ihren Lehrberuf draufhaben.Hier ein Rückblick auf unser Weihnachtsfest im Dezember 2023:Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.Denn Arbeitsfreude wächst, wenn wir auf gemeinsame Erfolge anstoßen.Gesundheit & Wohlbefinden… ist uns wichtig. Unsere Betriebsärztin, unser Ergonomieexperte und unsere Arbeitspsychologin halten Vorträge und Workshops und kümmern sich um deine Anliegen.Zudem gibt es ein jährliches Gesundheitsprogramm mit sportlichen Aktivitäten, Schulungen, ErgoPlus Arbeitsplatzanalysen, Impfaktionen, Gesundheitstagen sowie Hör- und Sehtests.Mehr verdienenBei uns gilt der Kollektivvertrag der Metallindustrie - dieser gehört zu den besten Österreichs. Du kannst dich auf eine attraktive und marktkonforme Entlohnung freuen. In wirtschaftlich erfolgreichen Geschäftsjahren gibt es eine Erfolgsbeteiligung.Auch unsere Lehrlinge profitieren von unserem Kollektivvertrag und starten mit über € Bist du beim Lehrstart schon über 18, gibt es mehr. Für engagierte Lehrlinge gibt es immer wieder Prämienauszahlungen.Auslandspraktikum für LehrlingeSprachkenntnisse verbessern und internationale Erfahrungen sammeln: als Lehrling hast du bei uns die Gelegenheit für ein paar Wochen ins Ausland zu reisen und dort in einem Betrieb mitzuarbeiten. Die gesamten Kosten übernimmt PÖTTINGER.ArbeitskleidungWir statten dich mit Arbeitskleidung aus, wenn du diese für deinen Job benötigst. Arbeitskleidung im Produktionsbereich wird als kostenlose Mietkleidung von PÖTTINGER zur Verfügung gestellt. Auch die Kosten für die Reinigung der Mietkleidung trägt PÖTTINGER. Zusätzlich erhältst du im Produktionsbereich jährlich zwei personalisierte T-Shirts.Moderne ArbeitsumgebungBei uns arbeitest du an modernen, hellen und gut ausgestatteten Arbeitsplätzen. Unser Ergonomieexperte unterstützt dich gerne dabei, deinen Arbeitsplatz auf deine Bedürfnisse abzustimmen.Markus MüllerAusbildungsleiter für alle handwerklichen Lehrberufe An Menschen mit PÖTTenzial haben wir immer Interesse. Markus Müller freut sich auf deine Unterlagen.Dein ArbeitsortWeitere Jobs Im Bereich Lehrberufe HandwerklichDuale Akademie Hauptmodul Metalltechnik Maschinenbautechnik (für AHS-Absolvent:innen)Lehre ElektrotechnikLehre Metalltechnik Hauptmodul FahrzeugbautechnikLehre Metalltechnik Hauptmodul MaschinenbautechnikLehre Metalltechnik Hauptmodul Metallbau- und BlechtechnikLehre Metalltechnik Hauptmodul SchweißtechnikLehre Metalltechnik Hauptmodul WerkzeugbautechnikLehre Oberflächentechnik Schwerpunkt PulverbeschichtungLehre Werkstofftechnik Hauptmodul WerkstoffprüfungLehre Mechatronik Hauptmodul Automatisierungstechnik